4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
Schont der Schnellkochtopf die Nährstoffe?
Vitaminverluste sind im Schnellkochtopf geringer als im normalen Kochtopf. Hat man die Technik im Griff, kocht man im Schnellkocher schnell und nährstoffschonend.
Ist es noch zeitgemäß, Obst und Gemüse einzukochen?
Obst einkochen – jahrelang als Freizeitbeschäftigung für Großmütter verschrien, ist nun wieder in aller Munde. Denn selbstgemacht schmeckt es doch immer noch am besten. Beim Gemüseeinkochen hingegen ist Vorsicht geboten!
Was tun, wenn Obst angefault ist?
Werfen Sie es weg! Wenn Früchte faul werden, sind nämlich oft Schimmelpilze im Spiel, die giftige Stoffe (Mykotoxine) ausscheiden. Diese Pilzgifte können langfristig chronische Krankheiten verursachen.
Woran erkennt man verdorbenes Essen?
Allein durch Anschauen, Riechen und Probieren können Sie nicht mit 100 % Sicherheit feststellen, ob ein Gericht noch in Ordnung ist. Dennoch alarmieren uns unsere Sinne meist recht zuverlässig.
Wann ist Schimmel ein Grund zum Wegwerfen?
Verschimmelte Lebensmittel gehören in den Müll. Und zwar Immer. Ausgenommen sind natürlich Lebensmittel, die mit Schimmelpilzen hergestellt werden. Schimmelkäse und schimmelgereifte Salamiarten sind Beispiele dafür.
Wie lange hält sich ein gekochtes Gericht?
Bis zu einer Woche, wenn es nach dem Garen schnell und gründlich abgekühlt wird ‑ zum Beispiel in kaltem Wasser ‑ und dann gleich verpackt in den Kühlschrank kommt. Doch setzt eine so lange Lagerzeit optimale Kühlung voraus.
Wie soll man trockene Produkte lagern?
Im Prinzip gilt für alle: Lagern Sie die Produkte trocken, kühl und dunkel, dann halten sich die meisten gut ein Jahr frisch. EAT SMARTER hat weitere Tipps:
Lebensmittel gegen Verstopfung – diese helfen!
Lebensmittel gegen Verstopfung: EAT SMARTER verrät, was hilft. Hier klicken!
Lebkuchen: fettarme Weihnachts-Nascherei
Wer will schon ausgerechnet zu Weihnachten aufs Naschen verzichten? Erfahren Sie bei EAT SMARTER, was den Lebkuchen zu einer gesunden Süßigkeit macht.
Weihnachtsgans kaufen: Darauf sollten Sie achten
Woran erkenne ich gutes Gänselfleisch? EAT SMARTER verrät, worauf Sie beim Weihnachtsgans kaufen achten sollten.
So gelingen Ihnen Plätzchen und Kekse
So wird Ihre Küche zur Weihnachtsbäckerei
Lebkuchenhaus selber machen – So gelingen außergewöhnliche Kunstwerke
Sie gehören zur Advents- und Weihnachtszeit wie Stollen und Plätzchen.
Himmlisch lecker: Bratapfel selber machen
Ein Winterdessert, fünf leckere Varianten
So lässt sich Feuerzangenbowle selber machen
Schmeckt 1000 Mal besser als Fertigprodukte.
Bedenkenlos backen: Natürliche Farbstoffe
Hier geht es zu den natürlichen Alternativen!
Die beliebtesten Plätzchen der Deutschen
Wir stellen Ihnen die 10 beliebtesten Sorten vor.
Backmischung im Glas selber machen
Hier gibt es die kinderleichte Anleitung!
Rezept: Marzipankartoffeln selber machen
Die Klassiker der Weihnachtszeit!
Fondant selber machen
Hier geht es zu dem Fondant-Rezept!
Braunen Lebkuchen aufbewahren
Vollständiges Aroma erst nach etwa vier Monaten
Missglückte Plätzchen retten – so geht's!
So können Sie Backpannen ausgleichen.
Weihnachtsessen ohne Stress
So bleiben Sie entspannt!
September-Weihnacht
Zimtsterne, Spekulatius, Lebkuchen und Co.
It's all about Naschen...
Warum manche einfach so naschen und schlank bleiben, während andere Süßigkeiten bloß angucken brauchen.
Ein Nährstoff wird vom Feind zum Freund
Seit Jahrzehnten wird es den Amerikanern, den Briten und auch uns Europäern eingetrichtert: Fett macht fett, tierische (gesättigte) Fette sind ungesund, pflanzliche (ungesättigte) Fette sind gesund.
Gedanken über Massentierhaltung
In meinem heutigen Blog drehen sich meine Gedanken um das Thema Massentierhaltung. Außerdem gebe ich Ihnen zwei praktische und alltagstaugliche Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Fleischkonsum verringern können!
Gute Angewohnheiten – schlechte Angewohnheiten
Sich eine blöde Angewohnheit abzugewöhnen ist schwer. Verdammt schwer. Jeder weiß das – zum Beispiel in Bezug aufs Rauchen. Denn fast jeder kennt eine/n Raucher/in, die/der es einfach nicht schafft, das Rauchen aufzugeben.
Aus dem Poesie-Album
„Wer jeden Tag nur Kuchen isst, Bonbons und Schokolade, der weiß ja nicht, wann Sonntag ist und das ist wirklich schade!“ Diesen Spruch hat mir – vor vielen, vielen Jahren – mein Klassenlehrer in der Grundschule in mein Poesie-Album geschrieben.
Wie wird Obst reif?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wer eigentlich all die steinharten und unreifen Kiwis kauft, die jeden Tag auf's Neue in deutschen Supermärkten angeboten werden?
Essen im Urlaub
Ernährungsfallen im Urlaub ganz einfach vermeiden
Gute Kohlenhydrate, schlechte Kohlenhydrate
Kohlenhydrate wirken unterschiedlich
Esst! Mehr! Gemüse!
12 praktische Tipps für den Alltag
Gerstenbrot senkt den Cholesterinspiegel
Dieses Brot punktet durch seinen hohen Gehalt an Beta-Glucanen
Rechenbeispiel mit Zuckerwürfeln
So viele Schritte müssen Sie gehen, damit Sie die Kalorien eines Zuckerwürfels verbrennen
Ernährungsberatung ist nicht verschreibungsfähig
Nicht als Heilmittel in den Leistungskatalog aufgenommen
Essen & Arzneimittel
Lebensmittel und Wechselwirkungen mit Medikamenten
Und täglich grüßt das Murmeltier
Schulbrote schmieren ist Liebe
Die Ernährung verbessern mit dem Küchen-Mantra
"Ich bin fit und gesund, weil ich mich ausgewogen ernähre"
Der Wert von frischen Kräutern
Für ein gestärktes Immunsystem
Abnehmen durch Alkohol?!
Das steckt hinter der These
Machen Sie doch einmal einen Kühlschrank-Check!
Wissen Sie eigentlich, ob sich Ungesundes in Ihrem Kühlschrank verbirgt? Machen Sie den Check
Flacher Bauch dank geregelter Verdauung
So klappt's mit der guten Verdauung
Manchmal muss es schnell gehen
Gesunde Blitzrezepte für jeden Tag
Die 5 ungesündesten Kochfehler
Kochen ist doch eigentlich gar nicht so schwer, oder? Okay, ein bisschen Übung hilft natürlich immer, aber im Prinzip ist Kochen kein Hexenwerk. Also seien Sie ruhig mutig und verlassen Sie in der Küche immer mal wieder die gewohnten Pfade bzw. bewährten Rezepte und wagen Sie etwas Neues. Denn eins ist sicher: Wer sich gesund ernähren möchte, muss selbst kochen! Der Industrie sollten Sie Ihr Essen und damit Ihre Gesundheit jedenfalls nicht gänzlich überlassen, das geht schief.