4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
E 340 (Kaliumphosphat)
E 340 ist auch unter dem Namen Kaliumphosphat bzw. kurz Phosphat bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel und Schmelzsalze.
E 339 (Natriumphosphat)
E 339 ist auch unter dem Namen Natriumphosphat bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel und Schmelzsalze.
E 338 (Phosphorsäure)
E 338 ist auch unter dem Namen Phosphorsäure bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel und Schmelzsalze.
E 337 (Natriumkaliumtartrat)
E 337 ist auch unter dem Namen Natriumkaliumtartrat bekannt und gehört zur Klasse der Backtriebmittel, Komplexbildner, Säuerungsmittel und Säureregulatoren.
E 336 (Kaliumtartrate)
E 336 ist auch unter dem Namen Kaliumtartrate, wie Monokaliumtartrat und Dikaliumtartrat bekannt und gehört zur Klasse der Backtriebmittel, Komplexbildner, Säuerungsmittel und Säureregulatoren.
E 335 (Natriumtartrate)
E 335 ist auch unter dem Namen Natriumtartrate, wie Mononatriumtartrat und Dinatriumtartrat bekannt und gehört zur Klasse der Backtriebmittel, Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulatoren.
E 334 (Weinsäure (L+))
E 334 ist auch unter dem Namen Weinsäure (L+) bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel und Säureregulatoren.
E 333 (Calciumcitrate)
E 333 ist auch unter dem Namen Calciumcitrat bzw. als Salz der Citronensäure bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulatoren und Schmelzsalze.
E 332 (Kaliumcitrate)
E 332 ist auch unter dem Namen Kaliumcitrat bzw. als Salz der Citronensäure bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulatoren und Schmelzsalze.
E 331 (Natriumcitrate)
E 331 ist auch unter dem Namen Natriumcitrat bzw. als Salz der Citronensäure bekannt und gehört zur Klasse der Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulatoren und Schmelzsalze.
E 330 (Citronensäure)
E 330 ist auch unter dem Namen Citronensäure bekannt und gehört zur Klasse der Antioxidationsmittel, Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulatoren und Schmelzsalze.
7 Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit
So hat Weihnachtsstress keine Chance
Dank Zitronenwasser abnehmen: Mythos oder Wahrheit?
Mit Zitronenwasser abnehmen: Was ist dran?
Blasenentzündungen vorbeugen: Das können Sie tun
Hausmittel und Alltagstipps, die wirken
Ozempic: Diese Alternativen gibt es zur Abnehmspritze
Ozempic: Diese Alternativen gibt es zur Abnehmspritze
Supplemente – ja oder nein?
Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll oder Abzocke?
Überzugsmittel in Lebensmitteln
Wofür werden sie verwendet?
Ernährung bei Reizdarm
Das sollten Sie beachten
Kalorienarmes Frühstück leicht gemacht
Kalorienarmes Frühstück? Mit unseren Tricks kein Problem.
Vegane Ernährung
So beugen Sie typischen Mangelerscheinungen vor!
Linsen
Ein Eiweißboost bewahrt die Muskeln vor dem Abbau
Monkey Mind: So stoppen Sie das Gedankenkarussell
Ängste, Sorgen oder Selbstzweifel – was genau hilft gegen diese Rastlosigkeit?
Austern
Alles, was Sie wissen müssen
Trägerstoffe in Lebensmitteln
Alles, was Sie wissen müssen
E 1519 (Benzylalkohol)
E 1519 ist auch unter den Namen Benzylalkohol bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe.
E 1518 (Glycerintriacetat)
E 1518 ist auch unter den Namen Glycerintriacetat und Triacetin bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe.
E 1517 (Glycerindiacetat)
E 1517 ist auch unter den Namen Glycerindiacetat und Diacetin bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe.
E 1505 (Triethylcitrat)
E 1505 ist auch unter den Namen Triethylcitrat und Ethylcitrat bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe.
E 1450 (Succinatstärke)
E 1450 ist auch unter dem Namen Succinatstärke bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelemulgatoren und Verdickungsmittel.
E 1422 (Acetyliertes Distärkeadipat)
E 1422 ist auch unter dem Namen acetyliertes Distärkeadipat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe und Verdickungsmittel.
E 1420 (Stärkeacetat)
E 1420 ist auch unter dem Namen Stärkeacetat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelstabilisatoren und Verdickungsmittel.
E 1414 (Acetyliertes Distärkephosphat)
E 1414 ist auch unter dem Namen acetyliertes Distärkephosphat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelträgerstoffe und Verdickungsmittel.
E 1413 (Phosphatiertes Distärkephosphat)
E 1413 ist auch unter dem Namen phosphatiertes Distärkephosphat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelstabilisatoren und Verdickungsmittel.
E 1412 (Distärkephosphat)
E 1412 ist auch unter dem Namen Distärkephosphat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelstabilisatoren und Verdickungsmittel.
E 1410 (Monostärkephosphat)
E 1410 ist auch unter dem Namen Monostärkephosphat bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelstabilisatoren und Verdickungsmittel.
E 1404 (Oxidierte Stärke)
E 1404 ist auch unter dem Namen oxidierte Stärke bekannt und gehört unter anderem zur Klasse der Lebensmittelfüllstoffe und Verdickungsmittel.
E 1202 (Polyvinylpolypyrrolidon)
E 1202 ist auch unter dem Namen Polyvinylpolypyrrolidon bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelträgerstoff.