Die Gute-Laune-Diät: So funktioniert sie wirklich!
Happy sein beim Abnehmen? Das klingt zu schön, um wahr zu sein! Die Gute-Laune-Diät verspricht genau das: eine Ernährung, die Pfunde purzeln lässt und die Stimmung hebt. Doch wie genau funktioniert diese Ernährungsweise und welche Lebensmittel helfen wirklich?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist die Gute-Laune-Diät?
- Welches Essen macht gute Laune?
- Was tun gegen schlechte Laune bei einer Diät?
- Wie bekomme ich ganz schnell gute Laune?
- Welche Diät ist die effektivste?
- Wissen zum Mitnehmen
Eine Diät mit Genuss, die Pfunde purzeln lässt und für positive Stimmung sorgt – ob das wirklich funktioniert, erfahren Sie hier.
Was ist die Gute-Laune-Diät?
Der Ernährungspsychologe und Buchautor Dr. Thomas Ellrott, Übergewichtsexperte an der Uni Göttingen, hat mit seinem Team die sogenannte Gute-Laune-Diät entwickelt und ihre Wirksamkeit wissenschaftlich geprüft.
Das genussbetonte Diätkonzept zielt darauf ab, durch bestimmte Ernährungsstrategien sowohl das Gewicht zu reduzieren als auch das psychische Wohlbefinden zu steigern. Der Ansatz ist: Gönnen Sie sich etwas Süßes, denn nur wer kleine Sünden zulässt, kann dauerhaft seine Ernährung umstellen und so den gefürchteten und frustrierenden Jo-Jo-Effekt verhindern.
Fehlt Ihnen die Expertise oder die Motivation, kann ein strukturierter Abnehmplan oder auch das Führen eines Ernährungstagebuchs dabei helfen, die Ernährung langfristig umzustellen und das Gewicht zu reduzieren. Programme wie der EAT SMARTER Ernährungsplan zum Abnehmen bieten wissenschaftlich fundierte Hilfe an.
Jetzt anmelden: Unser Abnehmkurs
Kennen Sie schon den EAT SMARTER-Abnehmkurs? In nur 12 Wochen können Sie es schaffen, gesund abzunehmen und Ihre Ernährung langfristig umzustellen.
Mehr erfahren >
Welches Essen macht gute Laune?
Die Gute-Laune-Diät basiert auf der gezielten Auswahl von Lebensmitteln, welche die Produktion von den umgangssprachlich genannten Glückshormonen wie Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und Acetylcholin fördern. Dazu gehören:
- Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornprodukte, Hafer, Hülsenfrüchte und Kartoffeln helfen, den Serotoninspiegel zu stabilisieren.
- Omega-3-Fettsäuren: Lachs, Chia-Samen und Walnüsse unterstützen die Gehirnfunktion und können Stimmungsschwankungen ausgleichen.
- Eiweiß mit Tryptophan: Mageres Fleisch, Fisch, Hühnereier, Quark und Nüsse enthalten die Aminosäure Tryptophan, die zur Produktion von Serotonin beiträgt.
- Süße Früchte: Bananen, Beeren und Ananas sorgen für einen schnellen Energieschub und liefern wertvolle Vitamine.
Auch spannend: Happy-Foods: Essen Sie sich glücklich
Was tun gegen schlechte Laune bei einer Diät?
Viele Abnehmwillige erleben in einer Diätphase Stimmungstiefs. Der Jo-Jo-Effekt und strikte Ernährungskonzepte verschlechtern oft die Laune und machen das Durchhalten schwer. Hier einige Tipps, um diese Tiefpunkte zu vermeiden:
- Drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken zu verhindern.
- Morgens und abends gesunde Kohlenhydrate essen: Besonders Vollkorn und Hülsenfrüchte sorgen für anhaltende Sättigung und eine ausgeglichene Stimmung.
- Mittags proteinreiche Lebensmittel essen: Fisch, mageres Fleisch oder pflanzliche Proteine in Kombination mit viel Gemüse fördern die Konzentration und beugen Energietiefs am Nachmittag vor.
- Süße Alternativen clever einsetzen: Früchte am Ende einer Mahlzeit stillen das Verlangen nach Süßem, ohne den Blutzucker ins Chaos zu stürzen. Hier eignet sich vor allem zuckerarmes Obst mit Bitterstoffen wie Pomelo oder Grapefruit.
Wie bekomme ich ganz schnell gute Laune?
Wenn es schnell gehen muss, gibt es einige Soforthelfer, welche die Laune in kürzester Zeit verbessern:
- Dunkle Schokolade (mindestens 70 Prozent Kakaoanteil) fördert die Ausschüttung von Endorphinen und hat eine stressreduzierende Wirkung.
- Bewegung an der frischen Luft kurbelt die Produktion von Glückshormonen an.
- Ob ein lustiges Video oder ein Gespräch mit Freunden – Lachen setzt Serotonin frei.
- Musik kann die Stimmung in wenigen Minuten aufhellen.
Welche Diät ist die effektivste?
Die effektivste Diät ist eine, die sich langfristig umsetzen lässt, ohne den Körper zu belasten oder den Jo-Jo-Effekt zu fördern. Die Gute-Laune-Diät zählt zu diesen besonders nachhaltigen Ansätzen, weil sie nicht nur zur Gewichtsabnahme beiträgt, sondern auch das Wohlbefinden steigert. Sie basiert auf einer ausgewogenen Mischkost aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, sodass der Körper optimal versorgt wird und nicht unter einem Nährstoffmangel leidet.
Das könnte Sie auch interessieren: Gesund abnehmen leicht gemacht
Wissen zum Mitnehmen
Die Gute-Laune-Diät ist mehr als nur eine Methode zur Gewichtsreduktion – sie setzt gezielt auf stimmungsaufhellende Lebensmittel, die das Durchhalten erleichtern. Durch den nachhaltigen und ausgewogenen Ansatz bleibt der gefürchtete Jo-Jo-Effekt aus. Mit der richtigen Ernährung und bewussten Mahlzeiten gelingt nicht nur das Abnehmen, sondern auch ein echtes Wohlgefühl im Alltag!