zurück zum Kochbuch
Orangenkonfitüre
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
54 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 45 min
Fertig
Kalorien:
2348
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Glas enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 2.348 kcal | (112 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 2 g | (2 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 561 g | (374 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 499 g | (1.996 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 16,5 g | (55 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 0 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,6 mg | (60 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,1 mg | (26 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 165 μg | (55 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,8 mg | (30 %) | ||
Biotin | 15 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 341 mg | (359 %) | ||
Kalium | 1.240 mg | (31 %) | mehr | |
Calcium | 305 mg | (31 %) | mehr | |
Magnesium | 90 mg | (30 %) | mehr | |
Eisen | 2,8 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,2 g | |||
Harnsäure | 143 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 561 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die heiß gewaschenen und trocken gerieben Orangen mit einem scharfen Messer oder einfacher mit einem Sparschäler schälen. Die Schale in feine Streifen schneiden. Die Früchte jeweils quer halbieren und mit Hilfe eines Tuches ausdrücken. Dabei den Saft gleich in einem Topf auffangen. Alle ausgedrückten Orangenreste zusammen in ein Tuch binden oder in einen Leinensack geben. Das Säckchen mit in den Topf hängen und die Enden oder die Schnur am Griff befestigen. 1 l Wasser angießen und die feinen Schalenstreifen zufügen. Anschließend den Topfinhalt aufkochen. Währenddessen gelegentlich umrühren. Etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Schalen weich sind.
2.
Dann den Herd ausschalten und das Tuch wieder herausnehmen. Die Schalenreste abkühlen lassen.
3.
Den Saft in einen Messbecher gießen um die erforderliche Zuckermenge zu bestimmen. Pro 250 ml ca. 225 g Zucker abwiegen und in den Topf streuen. Den Orangenansatz mit den Schalenstreifen wieder mit dazu geben. Die Schalenreste im Tuch gut ausdrücken und den Beutel mit einem Löffel abstreifen. Die Marmelade weitere 10-20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren und falls nötig, den entstandenen Schaum abschöpfen.
4.
Nach etwa 10 Minuten eine Gelierprobe durchführen. Dazu 1 TL der heißen Orangenflüssigkeit auf einen kleinen kalten Teller geben. Ist sie noch zu flüssig, weiter köcheln lassen. Wird sie fest, ist die Marmelade fertig zum Abfüllen. Den Herd ausschalten und die Orangenmarmelade in heiß ausgespülte oder abgekochte Marmeladengläser füllen. Sofort verschließen.
5.
Während des Abkühlens die Gläser ab und zu drehen, damit sich die Schalen gleichmäßig darin verteilen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison