zurück zum Kochbuch
Sahnige Karamellbonbons
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
35 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
22
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 22 kcal | (1 %) | mehr | |
Protein | 0 g | (0 %) | mehr | |
Fett | 1 g | (1 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 3 g | (2 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0 g | (0 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin K | 0,2 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 0,1 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 3 mg | (0 %) | mehr | |
Calcium | 2 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 0 mg | (0 %) | mehr | |
Eisen | 0 mg | (0 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0 mg | (0 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 3 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 3 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
100
- Zutaten
- 250 g Zucker
- 250 g Schlagsahne
- 30 g Butter
- 60 g klarer Honig
- 1 Vanilleschote
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Produktempfehlung
Rahmkaramellen trocken aufbewahren, da sie schon bei Luftfeuchtigkeit sehr klebrig werden; am Besten in Frischhaltefolie wickeln.
Zubereitungsschritte
1.
Eine 20 x 20 cm große Backform mit Pergamentpapier auslegen und dieses mit etwas Öl bestreichen. Sahne, Zucker, Butter, Honig und die aufgeschlitzte Vanillestange in einen mittelgroßen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist; dabei ab und zu den Topfrand mit einem nassen Backpinsel von den Zuckerkristallen säubern. Sobald der Zucker ganz aufgelöst ist, ein Zuckerthermometer in den Topf stellen und den Sirup zum Kochen bringen. Den Sirup unter gelegentlichem Rühren weiterkochen, bis das Zuckerthermometer 121°C anzeigt. (Dauert ca. 20-25 Min. )
2.
Nun muss schnell und vorsichtig gearbeitet werden:
3.
Die Konsistenz des Sirups testen, indem man eine kleine Menge mit einem Teelöffel in eine Schüssel mit Eiswasser gibt. Die Probemenge mit den Fingern aus der Schüssel nehmen, sie sollte so kalt und fest sein, dass sie sich zu einem Ball formen lässt. Die Konsistenz, die auch das fertige Konfekt haben soll.
4.
Ist die Probe zu weich, den Sirup noch etwas länger kochen.
5.
Dann den Topf Herd nehmen und den Topfboden in kaltes Wasser stellen. Die Vanillestange herausnehmen und den Sirup rasch in die Backform gießen.
6.
Den Sirup abkühlen lassen. Nach dem Erkalten die Platte stürzen und mit einem geölten Messer in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison