Filet vom Zander an Karottenreis

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Filet vom Zander an Karottenreis
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 45 min
Fertig

Zutaten

für
4
Zutaten
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
60 g rote Linsen
1 Möhre
2 EL Butter
250 g Risottoreis z. B. Arborio
800 ml Gemüsebrühe
4 Zanderfilets à ca. 160 g
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
3 EL frisch geriebener Parmesan
Sprossen zum Garnieren (z. B. Alfalfa)
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
LinseButterParmesanOlivenölSchalotteMöhre
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Linsen in einem Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Möhre schälen und in Stifte schneiden. 1 EL Butter in einem Topf aufschäumen lassen, die Schalotte und den Knoblauch darin 1-2 Minuten glasig anschwitzen. Den Reis mit den Linsen untermengen, kurz mitschwitzen und mit etwas Brühe ablöschen. Die Möhren dazu geben. Nach und nach unter Rühren immer wieder Brühe angießen und vom Reis und den Linsen aufnehmen lassen. Etwa 20 Minuten garen bis das Risotto cremig ist und der Reis sowie die Linsen noch leichten Biss haben.
2.
Den Zander abbrausen, trocken tupfen und die Haut rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Öl in einer beschichteten Pfanne auf der Hautseite 4-5 Minuten langsam goldbraun braten. Wenden, von der Hitze nehmen und 2-3 Minuten nur noch gar ziehen lassen.
3.
Die restliche Butter und den Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten. Den Zander dazu legen und mit Sprossen garniert servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite