Rehragout

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rehragout
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
6,8 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 40 min
Zubereitung
Kalorien:
619
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien619 kcal(29 %)
Protein49 g(50 %)
Fett39 g(34 %)
Kohlenhydrate12 g(8 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe3,5 g(12 %)
Vitamin A0,6 mg(75 %)
Vitamin D0,8 μg(4 %)
Vitamin E5,3 mg(44 %)
Vitamin K20,9 μg(35 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin13 mg(108 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure34 μg(11 %)
Pantothensäure2,8 mg(47 %)
Biotin8,8 μg(20 %)
Vitamin B₁₂2,1 μg(70 %)
Vitamin C13 mg(14 %)
Kalium1.159 mg(29 %)
Calcium113 mg(11 %)
Magnesium65 mg(22 %)
Eisen9,4 mg(63 %)
Jod9 μg(5 %)
Zink6,9 mg(86 %)
gesättigte Fettsäuren16,3 g
Harnsäure250 mg
Cholesterin166 mg
Zucker gesamt7 g

Zutaten

für
4
Zutaten
800 g Rehschulter ausgelöst und pariert
100 g Speck durchwachsener, geräucherter
100 g Zwiebeln
100 g Möhren
60 g Staudensellerie
2 EL Öl
4 Wacholderbeeren
6 Pfefferkörner
1 Nelke
1 Msp. Pimentpulver
1 TL Tomatenmark
1 gestr. EL Mehl
l Rotwein
1 l Wildfond
1 Lorbeerblatt
20 ml Wacholderschnaps
150 g Pfifferlinge
20 g Butter
120 g Perlzwiebel
gehackte Petersilie zum Bestreuen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RehschulterPfifferlingRotweinSpeckZwiebelMöhre

Zubereitungsschritte

1.

Für das Ragout das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Den Speck zunächst in Scheiben und dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Möhren waschen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Sellerie waschen, putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

2.

Öl in einem großen Topf erhitzen, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken und Piment darin bei mittlerer Hitze anbraten, um ein würziges Öl zu erhalten. Nach 2 Minuten Temperatur erhöhen, das Fleisch zufügen und rundum scharf anbraten. Den Speck kurz mitbraten, beides aus dem Topf nehmen. Nacheinander Zwiebeln, Möhren und Sellerie in den Topf geben und zusammen mit dem verbliebenen Fett anrösten.

3.

Tomatenmark einrühren und kurz durchziehen lassen. Mit Mehl bestauben, mit 1/3 des Rotweins ablöschen und diesen ganz einkochen lassen. Nacheinander je eine Hälfte des restlichen Rotweins angießen und unter Rühren jeweils vollständig reduzieren. Wildfond zugießen und das Fleisch sowie das Lorbeerblatt einlegen. Das Ragout zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 40-45 Minuten schmoren lassen.

4.

Die Pilze putzen, evtl. halbieren. Die Zwiebeln schälen, Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln und Pilze darin anschwitzen lassen. Salzen und Pfeffern. Das Fleisch mit einer Fleischgabel aus dem Schmorfond ausstechen und beiseite stellen. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und den Fond in einen Topf passieren. Die Sauce evtl. mit ein wenig in etwas kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke binden.

5.

Mit dem Wacholderschnaps verfeinern. Das Fleisch wieder in die Sauce geben, Perlzwiebeln und Pfifferlinge zufügen und noch 3-4 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken. Auf Tellern mit gebratenen Serviettenknödeln anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite