So leicht lassen sich Falafel selber machen
In der arabischen Küche sind Falafel ein alter – aber leckerer – Hut. Bei uns werden die Bällchen aus Kichererbsen immer beliebter und machen Döner und Currywurst ordentlich Konkurrenz. Leider sind die Imbiss-Falafel oft sehr fettig oder trocken. Wir verraten Ihnen deshalb, wie Sie ganz einfach Falafel selber machen können.
Was verstehen wir unter Falafeln?
Üblicherweise werden die würzigen Bällchen mit Hummus oder Sesamsoße (Tahina) gegessen, im Imbiss häufig zudem mit Käse bzw. Schafskäse bestreut und im Pitabrot gegessen. Alternativ passt aber auch eine würzige andere Sauce, wie etwa Tomatensauce oder Tzatziki, zu den Falafeln – dazu Couscous, Reis oder ein leckerer Salat aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Schinken. Auch Auberginen schmecken wunderbar zu den pikanten Bällchen.
Wie gesund ist das vegane Fast Food?
Falafel bestehen zum größten Teil aus Kichererbsen. Und die Hülsenfrucht aus dem Nahen Osten hat es in sich. Kichererbsen enthalten viele Ballaststoffe und machen daher lange satt. Auch der relativ hohe Fettanteil ist nicht dramatisch, denn er setzt sich aus wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren zusammen.
In vielen Ländern gelten Kichererbsen als Grundnahrungsmittel. Von dem besonders hohem Eiweißgehalt der Hülsenfrüchte können vor allem Vegetarier und Veganer profitieren. Auch der Eisengehalt ist mit rund 6 mg pro 100 g nicht uninteressant, fehlt der Mineralstoff doch häufig Menschen, die sich fleischlos ernähren.
Der ungewöhnliche und zugleich lustige Name lässt sich ganz einfach erklären. Kicher kommt vom lateinischen Begriff für Erbse „cicer“, welches kiker ausgesprochen wird. Im Althochdeutschen wurde daraus der Name „Kihhia", der heute zu „Kicher“ geworden ist. Mit frischem Salat und einem leckeren Dip sind Falafel eine vollwertige, vegane und gesunde Mahlzeit. Nach Belieben können Falafel auch mit und in Brot gegessen werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie die leckeren Bällchen selber machen können.
Und so können Sie Falafel selber machen:
Falafel im Pitabrot selber machen
Zutaten für 4 Personen:
-
100 g getrocknete Kichererbsen
- 100 g weiße Bohnen (Dose)
- 2 Stiele Petersilie
- 2 Stiele Koriander
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL gemahlener Koriander
- 1 Msp. Backpulver
- Salz
- Pfeffer
- 2 kleine rote Paprikaschoten
- 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 150 g Joghurt (0,3 % Fett)
- 2 EL Tahini-Paste
- 3 EL kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Römersalatherz
- 4 Pita-Brote
- Öl zum Frittieren
- 40 g Sesam
Und so geht’s:
1. Kichererbsen abspülen, in einer Schüssel mit Wasser bedecken und 12 Stunden einweichen lassen.
2. Am nächsten Tag die Kichererbsen in einem Sieb abgießen und nochmals kalt abspülen. Bohnen ebenfalls im Sieb abspülen. Beides gut abtropfen lassen und in der Küchenmaschine oder im Mixer grob zerkleinern.
3. Petersilie und Koriander waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls grob zerkleinern.
4. Alles mit Kreuzkümmel, gemahlenem Koriander und Backpulver zu den Hülsenfrüchten geben und fein pürieren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen.
5. Paprikaschoten vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech geben. Unter dem vorgeheizten Grill rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
6. Paprikaschoten in eine Schüssel geben und mit einem Teller bedeckt 10 Minuten dämpfen lassen.
7. Zitrone auspressen. Paprikaviertel häuten und in feine Streifen schneiden. Mit einigen Spritzern Olivenöl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
8. Joghurt, Tahini-Paste, restliches Olivenöl, 1-2 EL Zitronensaft und Mineralwasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
9. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Salat putzen, waschen, trockenschleudern und in feine Streifen schneiden.
10. Pita-Brote nach Packungsanleitung erwärmen. Frittieröl in einem Topf (oder in einer Fritteuse) auf 175 °C erhitzen. Kichererbsenpüree mit angefeuchteten Händen zu 12 kleinen Bällchen formen. Die Falafelmasse im Sesam wälzen.
11. Die Bällchen portionsweise im heißen Öl knusprig frittieren. Fertige Falafel auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
12. Salat, Paprika, Zwiebelringe und Bällchen in die Brote geben. Mit der Joghurtsauce (oder wahlweise Tomatensauce) servieren.
(chil)
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden