Schnelle Birnentarte

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schnelle Birnentarte
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 1 h
Fertig

Zutaten

für
6
Zutaten
1 Packung Blätterteig (Kühlregal)
5 süße, reife Birnen
Birnendicksaft (Reformhaus, Bioladen), ersatzweise Ahornsirup
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
BlätterteigBirneBirnendicksaft
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Birnen waschen, schälen, halbieren, entkernen und in feine Spalten schneiden. Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Birnendicksaft oder Ahornsirup bestreichen. Dabei einen 1-2 cm breiten Rand lassen. Die Birnenscheiben dachziegelartig auf dem Teig anrichten. Im vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten backen.
2.
Die heiße Tarte mit etwas Birnendicksaft einpinseln und sofort servieren.
 
TK Blätterteig ist nicht vegan. Dazu passt Schlagsahne? Ebenfalls nicht vegan.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo PaulineT, es gibt auch vegane TK-Blätterteige. Die Schlagsahne ist lediglich ein Vorschlag für Nicht-Veganer, kein Muss. ;-) Viele Grüße von EAT SMARTER!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite