zurück zum Kochbuch
Geflügel-Kalbs-Frikassee
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
3 h 45 min
Zubereitung
Zutaten
für
6
- Zutaten
- 1 Suppenhuhn ca. 2 kg
- 2 Bund Suppengrün
- 1 große Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- ½ Kalbszunge ca. 250 g
- ½ Kalbsbries ca. 250 g
- 200 g Champignons
- 50 g getrocknete Morchel
- 600 g Spargel
- 12 Krebsschwänze küchenfertig
- Krebspaste aus der Dose
- 100 g Butter
- 80 g Mehl
- 250 ml trockener Weißwein
- flüssige Schlagsahne
- 1 Spritzer Worcestersauce
- 3 Eigelbe
- 150 g Schlagsahne
- 2 EL Kapern
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Das Suppenhuhn waschen, in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen, einmal aufkochen lassen. Das Huhn herausnehmen und nochmals waschen. Die Brühe weggießen.
2.
Morcheln in warmem Wasser einweichen.
3.
Das Huhn wieder in einen Topf geben, mit kaltem Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Salz, Suppengrün, die gehackten Zwiebel und Lorbeerblatt beigeben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Std. köcheln lassen.
4.
Kalbszunge und Kalbsbries mit dem Huhn in der Brühe etwa 30 Min. mit köcheln lassen. Danach Kalbszunge und Kalbsbries enthäuten. Die Zunge anschließend in feine Streifen und das Bries in kleine Würfel schneiden.
5.
Das Huhn häuten, das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Würfel schneiden.
6.
Butter aufschäumen lassen, Mehl einrühren und hell anschwitzen. Weißwein und soviel Hühnerbrühe dazugeben bis eine sämige Konsistenz entsteht, noch 10 - 12 Min. köcheln lassen, dann flüssige Sahne hinzugeben, leicht sämig werden lassen.
7.
Spargel schälen, Enden abschneiden, dann in Wasser mit Salz, Zucker und ein wenig Zitronensaft ca. 18 - 20 Min. köcheln lassen. Herausheben und in 2 - 3 cm lange Stückchen schneiden, warm halten.
8.
Champignons putzen, in Scheiben schneiden und kurz in Butter anschwitzen, mit wenig Zitronensaft beträufeln. Die eingeweichten Morcheln mehrmals waschen, gut abtropfen lassen und auch in Butter kurz andünsten. Die Krebsschwänze vom Panzer befreien und warm stellen. Die Krebspaste in einer kleinen Kasserolle flüssig werden lassen.
9.
Hühnerfleisch, Champignons, Morcheln, Kalbszunge, Brieschen und die Spargelstückchen auf vorgewärmte Teller anrichten. Die vorbereitete weiße Sauce gut aufkochen, vom Herd wegziehen und mit den Eigelben und flüssiger Sahne abziehen. Die Sauce darf danach nicht mehr kochen. Die fertige Sauce über die Zutaten geben und leicht vermischen.
10.
Mit Krebsschwänzen garnieren, mit Kapern bestreuen und mit Krebsbutter beträufeln.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Wolf S. Petersen
vom 21.02.2024.
Köstlich. Mußte ohne Morcheln, Flußkrebse (Ersatz: Black-Tiger-Garnelen) und Kalbsbries auskommen. Als Ersatz für die Krebspaste aus der Dose habe ich eine konzentrierte Sauce aus den Panzern und Köpfen der Garnelen selbst hergestellt. Mit dieser B-Version dennoch volle Punktzahl erreicht. Im Frühjahr werde ich das wunderbare Gericht noch einmal, dann präzise nach Rezept, nachkochen. - Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel