zurück zum Kochbuch
Kaninchenstrudel mit Gemüse
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung
Zutaten
für
4
- Für das Ragout
- 600 g Kaninchenfleisch
- 400 g Kartoffeln gegart, vom Vortag
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- ½ Sellerie
- 30 g Butter
- 3 EL Olivenöl
- 100 ml Wildfond
- 100 ml Weißwein
- 50 ml Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- 2 Zweige Majoran
- Grieß zum bestreuen
- Mehl zum Arbeiten
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für den Strudelteig Mehl, Salz, Eigelb, Öl und Wasser in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührers zu einem weichen und geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig zu einer glatten Kugel formen, mit Öl einpinseln, dicht in Folie gepackt mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) ruhen lassen.
2.
Für das Ragout die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten und den Sellerie schälen, beides in Würfel schneiden. Fleisch waschen, trocken tupfen in grobe Würfel schneiden. In wenig Öl scharf anbraten, aus der Pfanne nahmen, zur Seite stellen.
3.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in der Butter und dem restlichen Öl glasig dünsten, Karotten und Sellerie zufügen, kurz mitdünsten und den Wildfond und Wein zugießen, Majoran und Kaninchenfleisch zufügen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca.40 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Deckel öffnen und weitere 20 Minuten köcheln, damit die Flüssigkeit verdampft. Mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Den Strudelteig auf einem mit Grieß und etwas Mehl bestreuten Geschirrtuch etwa tellergroß ausrollen und mit Öl einpinseln. Dann mit dem Handrücken darunter fahren und den Teig dehnen und vorsichtig so weit ausziehen, bis er hauchdünn das gesamte Tuch bedeckt. Die dickeren Ränder ringsherum abschneiden. Den Teig dünn mit Öl bestreichen und mit Grieß bestreuen. Das Ragout auf dem Teig verteilen, die Ränder einschlagen und mit Hilfe des Küchentuches aufrollen.
5.
Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und bei 180°C i vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, heiß mit Majoran garniert servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel