Löwenzahnpfannkuchen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
Zutaten
für
4
- Ausserdem
- 300 g Löwenzahn
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
- Butter zum Backen
- Für die Füllung
- 300 g Kräuterseitlinge
- 400 g Champignons
- 3 Schalotten
- 2 EL Butter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 200 g Schlagsahne
- 200 geschälte Tiefseegarnelen Krabben
- 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
- 2 EL feingeschnittenes Basilikum
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für die Pfannkuchen Eier verquirlen, mit Mehl, Milch, Salz und Mineralwasser zu einem glatten Teig verarbeiten und 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Den Löwenzahn putzen, die Blätter vom harten Teil abtrennen und waschen; in reichlich kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. abschrecken und gut abtropfen lassen, dann leicht auspressen und grob hacken. Löwenzahn unter den Pfannkuchenteig mischen, mit Pfeffer und Muskat würzen.
3.
Inzwischen die Austernpilze abreiben und grob teilen. Champignons putzen und in Scheibchen schneiden.
4.
Schalotten schälen, fein hacken, in der heissen Butter in einer großen Pfanne glasig dünsten. Die Pilze hinzufügen, salzen und pfeffern, und unter gelegentlichem Rühren braten, bis di Flüssigkeit verdampft ist.
5.
Eine beschichtetet Pfanne mit etwas Butter ausstreichen, eine kleine Kelle voll Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen, umdrehen und fertigbacken. So 8 Pfannkuchen backen; bei 70° im Ofen warm halten.
6.
Sahne zu den Pilzen gießen, leicht sämig einköcheln, Krabben hinzufügen und kurz ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale abschmecken und Basilikum untermischen.
7.
Die Pilz-Mischung auf die Pfannkuchen verteilen, diese zu Tüte einrollen und sofort servieren.
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen