zurück zum Kochbuch
Roggen-Fladenbrot
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung
Zutaten
für
3
- Zutaten
- 1 EL Fenchelsamen gemahlen
- 350 g Roggenmehl (Type 1150)
- 175 g Weizenmehl Type 1050
- 2 TL Salz
- 1 EL Trockensauerteig
- ¾ Würfel frische Hefe ca. 30 g
- 1 EL flüssiger Honig
- 300 ml lauwarmes Wasser
- Roggenmehl zum Kneten und Bestäuben
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Roggen- und Weizenmehl, Salz, Trockensauerteig und Fenchel in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe klein bröseln und zusammen mit dem Honig in dem Wasser auflösen. Den Hefeansatz mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts unter die Mehlmischung arbeiten.
2.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten mit Hand kneten. In eine Schüssel legen und diese zugedeckt einem warmen Ort mindestens 45 Min. gehen lassen.
3.
Den Backofen auf höchster Stufe vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz kneten und in 3 Stücke teilen. Die Teigstücke auf einer bemehlten Fläche zu Fladen von etwa 18 cm ⌀ formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Holzspieß mehrfach einstechen und mit etwas Roggenmehl bestäuben.
4.
Die Fladen abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Ein tiefes Blech unten in den Ofen schieben und mit rund 250 ml kochendem Wasser füllen. Die Fladen auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben. Die Temperatur auf 190°C zurückschalten und etwa 30 Minuten backen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Hefeteig
- Backen
- Roggenbrot
- Gebäck
- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Akne
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Deutsche
- Beilagen zum Grillen
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel