zurück zum Kochbuch
Schoko-Möhren-Kuchen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
60 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 15 min
Fertig
Kalorien:
5048
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 5.048 kcal | (240 %) | mehr | |
Protein | 123 g | (126 %) | mehr | |
Fett | 197 g | (170 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 681 g | (454 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 495 g | (1.980 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 57,1 g | (190 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 7,6 mg | (950 %) | ||
Vitamin D | 9,7 μg | (49 %) | mehr | |
Vitamin E | 87,9 mg | (733 %) | ||
Vitamin K | 92,9 μg | (155 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,5 mg | (150 %) | ||
Vitamin B₂ | 2 mg | (182 %) | ||
Niacin | 37,4 mg | (312 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,2 mg | (86 %) | ||
Folsäure | 466 μg | (155 %) | mehr | |
Pantothensäure | 8,4 mg | (140 %) | ||
Biotin | 103,2 μg | (229 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 6,6 μg | (220 %) | mehr | |
Vitamin C | 61 mg | (64 %) | ||
Kalium | 5.347 mg | (134 %) | mehr | |
Calcium | 589 mg | (59 %) | mehr | |
Magnesium | 934 mg | (311 %) | mehr | |
Eisen | 33,7 mg | (225 %) | mehr | |
Jod | 51 μg | (26 %) | mehr | |
Zink | 18,1 mg | (226 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 26,6 g | |||
Harnsäure | 240 mg | |||
Cholesterin | 1.307 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 622 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Kuchen
- 6 Eier getrennt
- 3 Möhren
- 260 g Zucker
- 300 g gemahlene Mandelkerne
- 1 EL Kirschwasser
- ½ Zitrone unbehandelt
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 50 g Speisestärke
- Für die Garnitur
- 200 g Aprikosenkonfitüre
- 200 g Puderzucker
- 1 Zitrone
- 1 Möhre
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Den Backofen auf 160°C (Heißluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.
Für den Kuchen die Eiweiße zu Schnee schlagen und kühl stellen. Die Karotten schälen und fein raspeln. Die fertige Menge sollen 300 g sein.
3.
Die Eigelbe mit dem Zucker zu lockerer Masse schlagen. Dann Mandeln, Kirschwasser, die abgeriebene Schale der Zitrone, Karottenraspel, Kakao und den Zimt unterrühren. Die Speisestärke darübersieben und ebenfalls unterrühren. Den Eischnee auf den Teig geben, locker unterheben und den Teig gleichmäßig auf das Blech streichen und in 35-45 Minuten goldgelb backen. Den Kuchen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und noch heiß mit der glattgerührten Aprikosenkonfitüre dünn bestreichen und abkühlen lassen.
4.
Den Kuchen in Würfel bzw. Stücke schneiden.
5.
Die Karotte putzen und schälen. Mit dem Schäler der Länge nach dünne Scheiben von der Karotte abschneiden.
6.
Den Puderzucker sieben, die Zitrone auspressen. Einen dicken Zuckerguss anrühren, in eine Spritztülle (z. B. Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) füllen und die einzelnen Stücke linienförmig damit glasieren. Jeweils eine Karottenscheibe zur Spirale legen und in die noch feuchte Glasur drücken.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel