Geflügelfarce
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 207 kcal | (10 %) | mehr | |
Protein | 13 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 16 g | (14 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 2 g | (1 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0 g | (0 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 0 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 7,8 mg | (65 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 7 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 2,5 μg | (6 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 192 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 50 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 19 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 0,7 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,6 g | |||
Harnsäure | 90 mg | |||
Cholesterin | 73 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 2 g |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Stiele Majoran
- 1 TL Salz
- 200 g Schlagsahne
- 1 EL Portwein
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsschritte
Das Hähnchenbrustfilet waschen, gut trocken tupfen, in kleine Würfel schneiden und zugedeckt etwa 30 Minuten anfrieren lassen.
Inzwischen Majoran waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein schneiden. Die Hälfte der Sahne steif schlagen und wieder kühl stellen.
Die eiskalte Hähnchenbrustfiletwürfel mit dem Salz mischen und im elektrischen Zerhacker fein pürieren, dabei die flüssige Sahne nach und nach untermixen – die Farce soll cremig, sämig gebunden und leicht glänzend sein.
Die Farce durch ein feines Sieb streichen, den Portwein und Majoran vorsichtig untermischen, mit sehr fein gemahlenem Pfeffer würzen. Die Sahne – bis auf 1 bis 2 EL unterheben.
Für eine Probe mit zwei befeuchteten Teelöffeln eine Nocke abstechen und im leicht siedendem Wasser garziehen lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmt. Ist die Nocke recht fest, die restliche steif geschlagene Sahne unterheben. Die Farce je nach Rezept weiter verarbeiten.