zurück zum Kochbuch
Hirschrücken mit Nusskruste und glasierten Kastanien
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 1 h 35 min
Fertig
Zutaten
für
4
- Für den Hirschrücken
- 600 g Damhirschrücken (küchenfertig pariert)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Butterschmalz zum Anbraten
- 3 Zweige Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Wacholderbeeren
- 150 g Butter
- 2 EL gehackte Haselnüsse
- 2 EL gemahlene Haselnüsse
- 50 g Semmelbrösel
- Für die Maronen
- 50 g Zucker
- 20 ml Ahornsirup
- 1 EL Butter
- 150 ml Schlagsahne
- 200 g Maronen (TK oder gekocht vakuumiert)
- 10 ml Kirschwasser
- Zum Anrichten
- 2 EL Butter
- 2 EL eingelegte Preiselbeeren (Glas)
- ½ Bund Petersilie
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Für den Hirschrücken den Backofen auf 100°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
2.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Das Fleisch würzen und im heißen Fett rundherum anbräunen. Den Hirschrücken in Alufolie einschlagen, dabei Thymian, Rosmarin und angedrückte Wacholderbeeren zugeben, die Folie verschließen, auf ein Blech geben und im Ofen ca. 25 Minuten garen lassen.
3.
Inzwischen für die Kruste die Butter schmelzen. Dann die Nüsse und die Brösel untermischen und das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen. Die Krustenmasse zum Festigen in den Kühlschrank stellen.
4.
Für die Spätzle in einem weiten Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
5.
In einer Rührschüssel alle Zutaten mit etwas Wasser nach Bedarf zu einem etwas zähen Teig (Handrührgerät mit Knethaken) rühren. Den Teig portionsweise in den Spätzlehobel füllen und in das kochende Salzwasser reiben. Die Spätzle ca. 2 Minuten bei offenem Topf kochen lassen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen, in ein Sieb geben und sofort kalt überbrausen, abtropfen lassen und auf einem großen Brett (od. Arbeitsfläche mit Geschirrtuch) ausbreiten. So verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
6.
Den gegarten Hirschrücken aus dem Ofen nehmen, beiseite stellen und den Backofen auf Grillen vorheizen.
7.
Das Fleisch aus der Folie nehmen, die Gewürze entfernen und auf ein Blech setzen. Aus der Krustenmasse eine ca. 0,5 cm dicke "Platte" in der Größe des Fleisches formen, auf den Hirschrücken geben und in 3-5 Minuten unter dem Grill goldbraun bräunen.
8.
Für die Maronen den Zucker in einer Pfanne unter ständigem Rühren hellbraun werden lassen. Ahornsirup und die Butter zugeben. Die Sahne angießen und kurz einkochen lassen. Dann die Maronen beigeben, kurz mitdünsten, nach Bedarf noch etwas Wasser zufügen und zum Schluss mit Kirschwasser verfeinern.
9.
Zum Anrichten die Petersilie fein hacken. Die Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen lassen.
10.
Die Spätzle zusammen mit den abgetropften Preiselbeeren darin durchschwenken und erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und mit dem in Scheiben geschnittenen Fleisch anrichten. Ein paar Maronen mit etwas Sauce darüber verteilen und den Rest separat dazu reichen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel