zurück zum Kochbuch
Baiserkuchen mit Cremefüllung, Frankreich
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
29 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
4 h
Zubereitung
Kalorien:
329
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 329 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 18 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 36 g | (24 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 32 g | (128 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,3 g | (4 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 0,3 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 8 μg | (3 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,9 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 258 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 57 mg | (6 %) | mehr | |
Magnesium | 34 mg | (11 %) | mehr | |
Eisen | 2,4 mg | (16 %) | mehr | |
Jod | 58 μg | (29 %) | mehr | |
Zink | 0,4 mg | (5 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 11,5 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 48 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 35 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
16
- Für die Baiserböden
- 6 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 150 g Puderzucker
- 20 g Speisestärke
- 100 g Haselnusskrokant (20 g Krokant durch Karamellsplitter ersetzen)
- Für die Cremefüllung
- 500 g Mascarpone
- 100 g Zucker
- 4 EL Vanillesirup
- 8 Blätter Gelatine weiß
- 200 g Schlagsahne
- 5 EL Kakaopulver dunkel (Backschokolade)
- 2 EL Kakaolikör
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Produktempfehlung
Variante:
Füllen Sie den Kuchen anstelle von Creme doch mit Vanille- und Schokoladeneis und servieren sie ihn als Eistorte.
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Eiweiße leicht aufschlagen, dann Zucker nach und nach zugeben und das Eiweiße dabei schnittfest steif schlagen. Nun Puderzucker und Stärke darüber geben und mit einem Spatel unter den Schnee ziehen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. 1/3 in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
2.
Unter die restlichen 2/3 das Haselnusskrokant bis auf 1 EL heben.
3.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und 3 Rechtecke von ca. 16 X 30 cm aufzeichnen. Mit der Masse im Spritzbeutel den Ersten aufgezeichneten Boden Wellenförmig bespritzen, in der Mitte mit einem angefeuchteten Löffelrücken glatt streichen, am Rand das Muster belassen. Nun knapp die Hälfte der Krokant-Baisermasse in den Spritzbeutel füllen und den zweiten Boden wie den Ersten spritzen. Für den letzten Boden die restliche Masse in den Spritzbeutel füllen, und den Boden, dünn mit der Baisermasse ausfüllen und anschließend dicht an dicht mit kleinen Baisertupfen versehen, das restliche Krokant darüber streuen.
4.
Über Nacht bei 60°C im Backofen (Ofentür mit Holzlöffel einen Spalt breit offen lassen) trocknen lassen.
5.
Für die Creme Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen, die Mascarpone mit Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf schmelzen. Etwas Mascarpone einrühren (Temperaturausgleich), dann unter die kalte Mascarponemasse rühren. Die geschlagene Sahne unterheben und die Masse auf 2 Schüsseln verteilen. Die eine Hälfte mit Kakaopulver dunkel einfärben und den Likör unterheben. Die andere Hälfte mit Vanillesirup aromatisieren. Sobald die Masse zu gelieren beginnt mit Hilfe eines Teigschabers oder Esslöffels die Kakaomasse auf den Krokantbaiserboden ohne Tupfen verteilen, glatt streichen. 3 EL der Masse als dünnen Streifen der Länge nach auf dem Boden ohne Krokant geben und mit der hellen Creme auffüllen, die Reste der dunklen Creme darauf verteilen und ebenfalls glatt streichen.
6.
Die Creme etwas Gelieren lassen, dann die Böden, wie im Bild zu sehen aufeinander setzen. Den Kuchen ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Zum Servieren mit einem scharfen Messer in 12-16 Stücke schneiden.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel