Gemüsesouffles

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gemüsesouffles
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
79 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 10 min
Zubereitung
Kalorien:
408
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien408 kcal(19 %)
Protein16 g(16 %)
Fett34 g(29 %)
Kohlenhydrate11 g(7 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe7,8 g(26 %)
Vitamin A0,6 mg(75 %)
Vitamin D1,6 μg(8 %)
Vitamin E2,1 mg(18 %)
Vitamin K266,7 μg(445 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin6,1 mg(51 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure140 μg(47 %)
Pantothensäure3,6 mg(60 %)
Biotin13 μg(29 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C200 mg(211 %)
Kalium855 mg(21 %)
Calcium178 mg(18 %)
Magnesium55 mg(18 %)
Eisen2,5 mg(17 %)
Jod25 μg(13 %)
Zink1,8 mg(23 %)
gesättigte Fettsäuren18,9 g
Harnsäure190 mg
Cholesterin197 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
4
Blumenkohl/Brokkoli Timbale
300 g Blumenkohl geputzt
15 g Butter
200 ml Geflügelfond
Salz
Muskat
2 Eier
50 ml Schlagsahne
Butter zum Einfetten der Förmchen
Für das Brokkoli Timbale
300 g Brokkoli statt Blumenkohl plus dieselben weiteren Zutaten
Für die Brokkoli-/ Blumenkohlsoße
40 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
200 g Brokkoli geputzt
10 g Butter
1 gestr. TL Mehl
200 ml Gemüsefond
200 ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Spritzer Zitronensaft
Für die Blumenkohlsoße
200 g Blumenkohl statt Brokkoli plus dieselben weiteren Zutaten
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

8 runde Timbaleförmchen à ca. 120 ml Inhalt

Zubereitungsschritte

1.
Die Blumenkohl-/Brokkoliröschen in Butter, Geflügelfond und Gewürzen weich dünsten. Pürieren, durch ein Sieb passieren, mit Eiern und Sahne verrühren und abschmecken. Die Förmchen sorgfältig mit Butter auspinseln und die Blumenkohlmasse einfüllen. Die Förmchen in 80° C. warmes Wasserbad setzen. Das Wasser sollte bis zur halben Höhe der Förmchen reichen. Die Blumenkohl-/ Brokkolimasse im vorgeheizten Backofen bei 160° C. in ca. 40-45 Minuten stocken lassen. Wichtig ist, dass das Wasser nur siedet und nicht kocht, damit die Masse nicht zu sehr aufgeht und löcherig wird. Zur Sicherheit vor dem Herausnehmen mit einem Holzspieß eine Garprobe machen, es darf nichts kleben bleiben! Förmchen aus dem Wasserbad nehmen, die Unterseite abtrocknen und etwas abkühlen lassen.
2.
Für die Brokkoli-/Blumenkohlsauce die Schalotten und den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Den gewaschenen Brokkoli/Blumenkohl kleinschneiden. Butter zerlassen, Schalotten und Knoblauch darin farblos anschwitzen, die Brokkoli-/ Blumenkohlröschen dazu geben und 5-8 Minuten mit anschwitzen. Mit dem Mehl bestauben und weitere 1-2 Minuten mit anschwitzen. Den Fond angießen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Würzen. Mit dem Pürierstab fein pürieren, dann durch ein Sieb zurück in die Kasserolle passieren. Die Sahne dazugießen, abschmecken und 5-10 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken und zu der Blumenkohl-/Brokkoli Timbale servieren.
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Abendessen
Putenroulade mit Basilikumfüllung auf Süßkartoffelpüree Rezept

35 Min.

35 Min.

383 kcal

90
Käse-Lauch-Suppe mit Linsen Rezept
Seelenwärmer
4.6875
(16)

30 Min.

30 Min.

499 kcal

92
Gemüsenudeln mit Pilzen und Tofu Rezept
Low Carb ohne Fleisch
5
(10)

25 Min.

30 Min.

383 kcal

90
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
86 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1588 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog