Kräuterbrötchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die bunte Kräutermischung bringt reichlich sekundäre Pflanzenstoffe mit, die unsere Körperzellen als Antioxidantien vor der Schädigung durch freie Radikale schützen. Vollkornmehl im Kräuterbrötchen-Teig sorgt für eine lange anhaltende Sättigung.
Die Kräuterbrötchen lassen sich – ebenso wie die Kräuterbutter – gut einfrieren. So haben Sie jederzeit einen aromatischen Snack griffbereit. Für noch mehr sättigende Ballaststoffe können Sie den Teig übrigens auch komplett mit Vollkornmehl zubereiten, dann benötigen Sie lediglich etwas mehr Flüssigkeit.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 379 kcal | (18 %) | mehr | |
Protein | 11 g | (11 %) | mehr | |
Fett | 20 g | (17 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 38 g | (25 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,7 g | (16 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,4 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 3,6 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 186 μg | (62 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,3 mg | (22 %) | ||
Biotin | 12,8 μg | (28 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 4 mg | (4 %) | ||
Kalium | 322 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 97 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 68 mg | (23 %) | mehr | |
Eisen | 4,6 mg | (31 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 2,4 mg | (30 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 11 g | |||
Harnsäure | 120 mg | |||
Cholesterin | 81 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 EL Weizenkeime (à 15 g)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- Salz
- 250 ml Buttermilch
- 1 EL flüssiger Honig
- 3 Bund gemischte Kräuter (z. B. Basilikum, Kerbel, Petersilie)
- 1 Eigelb
- 2 EL Sesam (à 15 g)
- ½ Bio-Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- Pfeffer
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für die Kräuterbrötchen beide Mehle mit Weizenkeimen, Hefe und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken und Buttermilch mit Honig hineingeben. Mit den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt an einem warmen und zugfreien Ort 1 Stunde gehen lassen. Inzwischen Kräuter waschen, trocken schütteln und Blätter hacken.
Teig einmal mit den Händen durchkneten, dabei 50 g Kräuter einarbeiten. Teig in 8 gleich große Portionen teilen, diese zu runden Brötchen rollen, an der Oberfläche kreuzweise einritzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und Teiglinge damit bestreichen. Kräuterbrötchen mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 20–25 Minuten backen.
Während die Kräuterbrötchen backen, für die Kräuterbutter Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Knoblauch schälen und zur Butter pressen. Restliche Kräuter, 1/2 TL Zitronenschale und 2–3 EL Zitronensaft dazugeben und alles verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in kleine Gläser füllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Kräuterbrötchen aus dem Ofen nehmen, nach Belieben lauwarm oder vollständig abkühlen lassen und mit Kräuterbutter servieren.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden