Laktosefreier Stollen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h 15 min
Fertig
Zutaten
für
1
- Für die Fruchtfüllung
- 100 g
- 50 g
gehackte Mandelkerne
- 50 g
Zitronat fein gehackt
- 50 g
Orangeat fein gehackt
- 8 Tropfen
- 8 Tropfen
- 1
Vanilleschote Mark
- 1 TL
Zitronenschale unbehandelt
- 1 TL
Orangenschale unbehandelt
- Für den Teig
- 1 Würfel
Hefe 42 g
- 50 g
- 100 ml
- 300 g
Mehl Type 550
- 200 g
Mehl Type 405
- 50 g
- 2
- 250 g
- 1 Prise
- 1 Msp.
Kardamom gemahlen
- 1 Msp.
Piment gemahlen
- 1 Msp.
Muskat gemahlen
- 1 Msp.
- 250
- Außerdem
- 150 g
-
Zucker zum Bestreuen
- 150 g
Puderzucker zum Bestauben
Produktempfehlung
Kühl gelagert ist der Stollen bis zu 2 Monaten haltbar.
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Zutaten für die Früchtemischung gut vermengen. Mit Folie zugedeckt an einem warmen Ort über Nacht ziehen lassen.
2.
Für den Teig die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen. 200 g Mehl hinzufügen und mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts zu einem glatten Teig kneten. Diesen Vorteig mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche des Teiges Risse zeigt. Den Vorteig dann mit den beiden restlichen Mehlsorten, dem klein geschnittenen Marzipan, den Eiern, der weichen Butter, dem Salz und den Gewürzen vermischen und gründlich zu einem glatten Teig verkneten. Dann die eingeweichten Früchte unterkneten. Den Teig mit Mehl bestauben und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
3.
Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen und das Blech ausbuttern.
4.
Den Teig auf die doppelte Breite und die gewünschte Länge ausrollen. Dabei an den Kanten der Breitseiten eine kleine und eine größer Wulst formen. Die beiden Seiten übereinander schlagen, so dass die beiden Wülste nebeneinander liegen. Den Stollen leicht nachformen (oder in eine Stollenform geben) und noch ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann auf das Backblech setzen, in den Backofen schieben und ca. 60 Minuten backen. Den Stollen nach ca. 10 Minuten mit ca. 50 g flüssiger Butter einpinseln und mit etwas Zucker bestreuen. Der fertigen Stollen mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und abkühlen lassen. Dann den Stollen mit der Hälfte vom Puderzucker bestäuben. In Alufolie eingewickelt über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag den überschüssigen Zucker mit dem Pinsel entfernen und den Stollen dünn, mit etwas flüssiger Butter einstreichen. Mit restlichem Puderzucker bestauben und in Alufolie wickeln.
Rezeptideen zum Abnehmen