zurück zum Kochbuch
Weihnachtlicher Kuchen aus Frankreich
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
37 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h 12 min
Fertig
Kalorien:
6204
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 6.204 kcal | (295 %) | mehr | |
Protein | 70 g | (71 %) | mehr | |
Fett | 425 g | (366 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 531 g | (354 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 390 g | (1.560 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 14,1 g | (47 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 4,1 mg | (513 %) | ||
Vitamin D | 13,8 μg | (69 %) | mehr | |
Vitamin E | 18,9 mg | (158 %) | ||
Vitamin K | 40,3 μg | (67 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,8 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₂ | 2 mg | (182 %) | ||
Niacin | 18,3 mg | (153 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,9 mg | (64 %) | ||
Folsäure | 322 μg | (107 %) | mehr | |
Pantothensäure | 7,8 mg | (130 %) | ||
Biotin | 107 μg | (238 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,6 μg | (187 %) | mehr | |
Vitamin C | 10 mg | (11 %) | ||
Kalium | 2.901 mg | (73 %) | mehr | |
Calcium | 962 mg | (96 %) | mehr | |
Magnesium | 385 mg | (128 %) | mehr | |
Eisen | 34,1 mg | (227 %) | mehr | |
Jod | 100 μg | (50 %) | mehr | |
Zink | 12,4 mg | (155 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 256,9 g | |||
Harnsäure | 33 mg | |||
Cholesterin | 2.820 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 421 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Biskuit
- 6 Eigelbe
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
- 3 Eiweiß
- 2 EL Speisestärke
- 60 g Mehl
- Für die Schokoladencreme
- 400 g weiche Butter
- 1 Päckchen Schokopuddingpulver
- 2 EL Zucker
- ½ l Milch
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g Puderzucker
- Zum Garnieren
- 200 g Fondant
- Kakaopulver
- Puderzucker
- Schokoraspel
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für den Biskuit die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, dem Salz und der Zironenschale schaumig rühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen, dabei nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Mit einem Schneebesen die Eigelbcreme unter den Eischnee ziehen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen, auf die Schaummasse sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Biskuitmasse darauf gleichmäßig verstreichen und bei 200 °C im vorgeheizeten Backofen 10–12 Minuten backen. Herausnehmen, das Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen, den Biskuit mit dem Küchentuch der Länge nach zur Roulade einrollen und auskühlen lassen. Inzwischen aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver nach Packungsangaben einen Pudding kochen und auskühlen lassen. Die Zartbitterschokolade auf dem Wasserbad schmelzen. Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren, dann die geschmolzene, abgekühlte Schokolade unterziehen. Zuletzt löffelweise den erkalteten Pudding unterrühren (die Puddinghaut ggf. vorher entfernen). Die Biskuitroulade vorsichtig ausrollen und das Tuch entfernen. Etwa ein Drittel der Creme auf dem Biskuit verstreichen und das Biskuit wieder zur Roulade aufrollen. Von der Roulade etwa ein Viertel schräg abschneiden und als Ast seitlich wieder an der Roulade anlegen. Die ganze Rouladenoberfläche mit der verbliebenen Creme überziehen. Glatt streichen und mit einem Hölzchen Baummuster einritzen.
2.
Den Weihnachts-Schoko-Baumstamm mindestens 2 Stunden kühl stellen.
3.
Für die Dekoration Pilze aus Fondant formen und mit Kakao bestauben. an den Baumstamm legen und den Stamm mit Schokoraspeln und Puderzucker bestreuen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel