Erdbeer-Rhabarber-Kompott
(1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Health Score:
69 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
fertig in 1 h 15 min
Fertig
Kalorien:
132
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 132 kcal | (6 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 0 g | (0 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 29 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 20 g | (80 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,3 g | (18 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,4 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 16,9 μg | (28 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,1 mg | (9 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 31 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 3,8 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 49 mg | (52 %) | ||
Kalium | 467 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 98 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 23 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 30 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 25 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 500 g Rhabarber
- 1 EL Zitronensaft
- ¼ TL Vanillepulver
- 4 EL Zucker
- 250 g Erdbeeren
- 1 EL Speisestärke nach Bedarf
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Rhabarber waschen, die Enden abschneiden, die Fäden abziehen und in 2 cm große Stücke schneiden. Rhabarber in einen großen Topf geben, Zitronensaft, Vanillepulver und Zucker ergänzen und etwa 1 Stunde Saft ziehen lassen.
2.
Derweil Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln.
3.
Rhabarber unter Rühren aufkochen und 4–5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und Erdbeeren zum heißen Kompott geben.
4.
Bei Bedarf Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit Speisestärke abbinden. Dazu Speisestärke mit 1–2 EL Wasser glatt rühren, unter Rühren angießen, aufkochen und 1–2 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Kommentare
Eaglesx
vom 27.04.2025.
Wie lange ist das Kompott im Kühlschrank haltbar? Kann ich den Zucker durch Dattelzucker ersetzen? Dies verringert sicher die Haltbarkeit? - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 28.04.2025.
Hallo Eaglesx, dass Kompott hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa 3 bis 5 Tage.
Sie können den Zucker problemlos durch Dattelzucker ersetzen – dieser ist zwar weniger konservierend als raffinierter Zucker, aber für den kurzen Zeitraum kein Problem. Wichtig ist, das Kompott gut abzukühlen und im Kühlschrank zu lagern.
Möchten Sie es länger aufbewahren, wäre Einfrieren eine gute Alternative. Viele Grüße von EAT SMARTER! - Antworten
- Melden
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen