zurück zum Kochbuch
Kapaunenbraten zu Weihnachten
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 2 h
Fertig
Zutaten
für
6
- Zutaten
- 20 g getrocknete Morchel
- 200 g Pfifferlinge
- 100 g Johannisbeeren
- 1 Kapaun 1,5 – 2 kg, küchenfertig
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 TL Paprikapulver
- 3 EL Butterschmalz
- 400 ml Geflügelfond
- 200 Maronen küchenfertig vorgegart
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
2.
Die Morcheln in reichlich lauwarmen Wasser einweichen und anschließend durch Filterpapier abgießen, das Einweichwasser auffangen. Die Morcheln nochmals gut waschen. Die Pfifferlinge putzen, ggfls. in kleinere Stücke schneiden. Die Johannisbeeren waschen, zwei schöne Rispen zurückhalten, den Rest von den Rispen streifen.
3.
Den Kapaun innen und außen salzen, pfeffern und mit Paprikapulver einreiben, dressieren mit der Brustseite nach unten in einen großen Bräter legen, mit Butterschmalz bepinseln, Geflügelfond angießen und im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde und 20 Minuten braten, immer wieder mit Bratflüssigkeit übergießen.
4.
20 Minuten vor Ende der Garzeit den Kapaun wenden, Temperatur um 30°-40° erhöhen Morchelwasser, Pfifferlinge, Maroni, Morcheln und Johannisbeeren hineingeben und fertiggaren.
5.
Der Kapaun ist fertig, wenn, nachdem man mit einer dicken Nadel in den Schenkel gestochen hat, nur noch klarer Saft heraustritt.
6.
Den Kapaun und die Einlagen herausnehmen, den Bratsaft entfetten, durch ein feines Sieb gießen, ggfls. binden und abschmecken.
7.
Den fertigen Kapaun auf einer Platte anrichten, mit den Pilzen und Maroni umlegen, die geschälte Mandarine sowie die Johannisbeerrispen dekorativ anlegen und die Sauce separat dazu reichen.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Hanna Rheinhessen
vom 05.12.2014.
..tolles Rezept! - Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Hähnchen
- Geflügel
- Braten
- Weihnachts
- Morbus Crohn
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Laktoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Adipositas
- Schilddrüsenunterfunktion
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel