Aachener Printen

Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 141 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 3 g | (3 %) | mehr | |
Fett | 3 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 26 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 17 g | (68 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,9 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin K | 1,2 μg | (2 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,3 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 87 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 11 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 14 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,2 g | |||
Harnsäure | 7 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 17 g |

Zutaten
- Zutaten
- 500 g brauner Sirup
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 100 g Honig
- 5 EL Wasser
- 1 TL gemahlene Nelke
- 1 TL Piment
- 1 TL Koriander
- 2 TL Zimt
- 1 Prise geriebene Muskat
- 1 Prise Natron
- 5 g Pottasche
- 200 g Mandelblättchen leicht geröstet
Man kann die Printen auch mit etwas erwärmten Honig dünn bestreichen und dann mit Mandelblättchen bestreuen.
Zubereitungsschritte
Das Wasser in einem Topf erwärmen, und Honig, Sirup und Zucker darin auflösen. Die flüssige Masse abkühlen lassen. Pottasche und Natron in etwas Wasser auflösen. Mehl und Gewürze mischen und mit den flüssigen Zutaten verkneten. Den Teig in Folie wickeln und 1-2 Tage an einem dunklen und kühlen Ort ruhen lassen.
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Den Teig gut durchkneten und ca. 1 cm dick ausrollen. Dann in ca. 4 x 10 cm große Rechtecke schneiden. Auf einem leicht gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech legen und in 20 Minuten backen. Die heißen Printen mit Zuckerwasser bestreichen und mit oder auch ohne Mandelblättchen bestreut abkühlen und gut trocknen lassen.
- Weihnachtsgebäck
- Gebäck
- Plätzchen
- Printen
- Plätzchen ohne Ei
- Plätzchen ohne Butter
- Lebkuchen
- Mehl Wasser Zucker Teig
- Lebkuchenteig
- Kalorienarm
- Vegetarisch
- Region
- Europa
- Deutsche
- Saison
- Winter
- Advent
- Weihnachten
- Weihnachtsplätzchen
- Gäste
- Klassische Rezepte
- Reise
- Süße
- Mahlzeit
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Menü
- Dessert
- Dessert ohne Ei







