zurück zum Kochbuch
Mohnzopf mit Mandelblättchen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
62 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 2 h 40 min
Fertig
Kalorien:
4919
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Zopf enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 4.919 kcal | (234 %) | mehr | |
Protein | 122 g | (124 %) | mehr | |
Fett | 156 g | (134 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 748 g | (499 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 153 g | (612 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 39,9 g | (133 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 1,4 mg | (175 %) | ||
Vitamin D | 6,1 μg | (31 %) | mehr | |
Vitamin E | 19,1 mg | (159 %) | ||
Vitamin K | 23,1 μg | (39 %) | ||
Vitamin B₁ | 2,4 mg | (240 %) | ||
Vitamin B₂ | 3,2 mg | (291 %) | ||
Niacin | 45,1 mg | (376 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,6 mg | (114 %) | ||
Folsäure | 1.944 μg | (648 %) | mehr | |
Pantothensäure | 11,1 mg | (185 %) | ||
Biotin | 151,9 μg | (338 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,7 μg | (123 %) | mehr | |
Vitamin C | 8 mg | (8 %) | ||
Kalium | 3.218 mg | (80 %) | mehr | |
Calcium | 1.135 mg | (114 %) | mehr | |
Magnesium | 462 mg | (154 %) | mehr | |
Eisen | 22,4 mg | (149 %) | mehr | |
Jod | 99 μg | (50 %) | mehr | |
Zink | 14,2 mg | (178 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 70,2 g | |||
Harnsäure | 856 mg | |||
Cholesterin | 996 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 284 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Zutaten
- 600 g Mehl
- 1 Würfel Hefe 42 g
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch zum Bestreichen
- 4 EL Mohn
- 4 EL Mandelblättchen
- Außerdem
- 300 g Aprikosenkonfitüre
- Backpapier
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit etwas lauwarmer Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl verrühren. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
2.
Die Butter zerlassen und mit der restlichen Milch, dem Zucker, Mohn und den Eiern zum Vorteig geben und sorgfältig unterkneten. Den Teig kräftig kneten, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt 30-45 Minuten an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen.
3.
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Davon 3 Rollen von etwa 60 cm formen. Die Rollen etwas flach rollen. Die Konfitüre in einen Spritzbeutel füllen und auf jeden Teigstreifen mittig einen Streifen Konfitüre spritzen, die Teigstreifen der Länge nach zusammenklappen, dann etwas zusammendrücken. Die drei Stränge an einem Ende etwas zusammendrücken und zu einem Zopf flechten. Unten ebenfalls zusammendrücken. Den Zopf auf das Backblech legen und zugedeckt nochmals 10 Minuten gehen lassen.
4.
Das Eigelb und die Milch verquirlen und auf den Zopf pinseln, mit Mandelblättchen bestreuen. Den Zopf in 35-40 Minuten goldgelb backen. In Scheiben geschnitten zu Kaffee servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel