Reh-Strudel

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Reh-Strudel
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
69 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 25 min
Fertig
Kalorien:
659
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien659 kcal(31 %)
Protein54 g(55 %)
Fett30 g(26 %)
Kohlenhydrate43 g(29 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe5,7 g(19 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D2,2 μg(11 %)
Vitamin E5,2 mg(43 %)
Vitamin K23,8 μg(40 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂1 mg(91 %)
Niacin15,7 mg(131 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure63 μg(21 %)
Pantothensäure3,9 mg(65 %)
Biotin17,6 μg(39 %)
Vitamin B₁₂1,9 μg(63 %)
Vitamin C43 mg(45 %)
Kalium1.326 mg(33 %)
Calcium118 mg(12 %)
Magnesium71 mg(24 %)
Eisen7,8 mg(52 %)
Jod26 μg(13 %)
Zink6,8 mg(85 %)
gesättigte Fettsäuren13,3 g
Harnsäure306 mg
Cholesterin170 mg
Zucker gesamt4 g

Zutaten

für
4
Für den Strudelteig
200 g Mehl
½ TL Salz
2 TL Pflanzenöl
1 TL Apfelessig
Mehl zum Arbeiten
40 g flüssige Butter zum Bestreichen
Für die Füllung
750 g Rehrückenfilet küchenfertig pariert
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Pflanzenöl
400 g Champignons
1 Zwiebel
1 EL Portwein
1 EL frisch gehackter Thymian
4 großes Blatt Wirsing
30 g flüssige Butter
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig das Mehl mit dem Salz und Öl mischen und unter Zugabe von Essig und von 70-80 ml warmem Wasser einen relativ festen Teig mit den Knethaken des Handrührgerät kneten. Den Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen nochmals kräftig kneten und mit einer Schüssel abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Das Reh abbrausen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne in 1 EL heißem Öl rundherum leicht goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Pilze putzen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer heißen Pfanne in 1 EL Öl glasig anschwitzen. Die Pilze untermischen und dünsten bis die entstandene Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Den Portwein zugeben, von der Hitze nehmen, den Thymian untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen. Den Wirsing abbrausen, harte Blattrippen abschneiden und die Blätter in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Abschrecken und trocken tupfen.
3.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
4.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und anschließend auf einem bemehlten Geschirrtuch mit den Handrücken und Fingerspitzen möglichst dünn zu einem großen Rechteck ausziehen (ca. 40x60 cm). Den Teig mit flüssiger Butter bepinseln. Auf der Mitte des unteren Drittels einer Breitseite die Wirsingblätter auslegen, dabei einen ca. 5 cm breiten Rand frei lassen. Darauf etwa 1/3 der Pilze geben und das Reh darauf legen. Mit den übrigen Pilzen bedecken und eng im Wirsing einschlagen. Die Teigränder über die Füllung schlagen und mit Hilfe des Tuches zu einem Strudel einrollen. Mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Butter bepinseln. Im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen und zwischendurch mit der restlichen Butter bestreichen.
5.
Aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite