zurück zum Kochbuch
Zwetschgenkuchen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
43 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
5925
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 5.925 kcal | (282 %) | mehr | |
Protein | 112 g | (114 %) | mehr | |
Fett | 244 g | (210 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 803 g | (535 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 165 g | (660 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 56,8 g | (189 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 2,7 mg | (338 %) | ||
Vitamin D | 6,6 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin E | 16,3 mg | (136 %) | ||
Vitamin K | 29,7 μg | (50 %) | ||
Vitamin B₁ | 2,5 mg | (250 %) | ||
Vitamin B₂ | 3,1 mg | (282 %) | ||
Niacin | 45,1 mg | (376 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,9 mg | (136 %) | ||
Folsäure | 1.891 μg | (630 %) | mehr | |
Pantothensäure | 10,4 mg | (173 %) | ||
Biotin | 133,5 μg | (297 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 2,6 μg | (87 %) | mehr | |
Vitamin C | 51 mg | (54 %) | ||
Kalium | 5.272 mg | (132 %) | mehr | |
Calcium | 485 mg | (49 %) | mehr | |
Magnesium | 330 mg | (110 %) | mehr | |
Eisen | 20 mg | (133 %) | mehr | |
Jod | 85 μg | (43 %) | mehr | |
Zink | 11,1 mg | (139 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 150 g | |||
Harnsäure | 1.040 mg | |||
Cholesterin | 1.033 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 288 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Hefeteig
- 42 g Hefe (1 Würfel)
- ⅛ l lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 100 g flüssige Butter
- 2 Eier
- Für den Belag
- 4 EL Semmelbrösel
- 1 ⅕ kg Zwetschgen
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 150 g kalte Butter
- 2 TL Zimtpulver
- Außerdem
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Butter für das Backblech
- Puderzucker zum Bestäuben
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Hefe in der Milch mit 1 EL Zucker glatt rühren. Dann die übrigen Teigzutaten in eine große Rührschüssel geben alles mischen und die aufgelöste Hefe zugeben. Alles mit den Knethaken des elektrischen Rührgeräts zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
2.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche kräftig durchkneten und in Blechgröße ausrollen. Den Teig auf das gebutterte Backblech legen, die Ränder hochziehen und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. ruhen lassen. Dann mit Semmelbröseln bestreuen.
3.
Für den Belag die Zwetschgen waschen und entsteinen.
4.
Für die Streusel Mehl, Zucker, Butter in Stückchen und Zimt in eine
5.
Schüssel geben und mit den Händen rasch zu Streuseln verkneten, kalt stellen.
6.
Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander auf den Teig setzen. Die Streusel darauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen (200°C Unter- und Oberhitze ca. 40-45 Min. backen, bis die Teigränder schön gebräunt sind. Herausnehmen und den Datschi auf dem Blech auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 09
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Die besten Hausmittel gegen Erkältung
Kartoffeln, Zwiebeln, Pfefferminze & Co.

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 09
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Die besten Hausmittel gegen Erkältung
Kartoffeln, Zwiebeln, Pfefferminze & Co.

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison