Apfelkuchen mit Teiggitter

Apfelkuchen mit Teiggitter - Was wäre ein Sonntag ohne Apfelkuchen?
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Ein Spätsommer oder Herbst ohne Apfelkuchen? Undenkbar! Dabei liefert das regionale Kernobst Vitamin A, B1, B2 sowie C. Zusätzlich sorgt das Dinkelvollkornmehl für einen nussigen Geschmack und hält mit seinen Ballaststoffen die Verdauung auf Trab.
Je nach Sorte kann der Vitamin-C-Gehlt schwanken. Während einige Apfelsorten wie Berlepsch oder Ontario pro 100 Gramm zwischen 20 und 30 Milligramm Vitamin C enthalten, bringen es andere wie Granny Smith, Jonathan und Gloster nur auf 5–10 Milligramm pro 100 Gramm. Im Vitamin-C-Mittelfeld stehen Boskop, Cox Orange, Golden Delicous und Jonagold.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 340 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 16 g | (14 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 44 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 9,2 g | (37 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,2 g | (14 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 7 μg | (12 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 24 μg | (8 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 8,1 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 11 mg | (12 %) | ||
Kalium | 282 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 21 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 37 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 3,1 mg | (21 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 1,1 mg | (14 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,4 g | |||
Harnsäure | 53 mg | |||
Cholesterin | 81 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 28 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 Ei
- 200 g Butter
- 1 kg Äpfel
- 3 EL Zitronensaft
- 100 g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 1 Eigelb
- 1 EL Puderzucker aus Rohrzucker
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Mehl mit 75 g Zucker, Ei und in Flöckchen geschnittener Butter zügig zu einem geschmeidigen Mürbeteig kneten. Teig in 2 Portionen teilen (3/4 und 1/4), zu Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Äpfel schälen, achteln, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelspalten quer in Scheiben schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Rosinen, restlichen Zucker und Zimt zufügen und alles gut vermengen.
Die große Teigportion ausrollen, in die Springform drücken und dabei einen 4 cm hohen Rand ziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Apfelmasse auf dem Teig verteilen. Die zweite Teigkugel ausrollen und mit einem Teigrädchen in Streifen schneiden. Diese gitterförmig auf die Apfelfüllung legen und am Rand gut andrücken. Das Eigelb verrühren und das Teiggitter damit vorsichtig bestreichen.
Den Apfelkuchen mit Gitter im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 45 Minuten goldbraun backen, danach auskühlen lassen. Apfelkuchen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreut servieren.
- Apfelkuchen
- Backen
- Kuchen
- Apfelkuchen ohne Backpulver
- Apfelkuchen ohne Milch
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Obstkuchen
- Teig
- Mürbeteig
- Ernährung
- Ballaststoffreich
- Vollkorn
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Ohne Milch
- Vegetarisch
- Gesundheit
- Darmflora
- Deutsche
- Obst
- Kernobst







