zurück zum Kochbuch
Hefekuchen nach bulgarischer Art
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 13 h
Fertig
Kalorien:
302
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 302 kcal | (14 %) | mehr | |
Protein | 4 g | (4 %) | mehr | |
Fett | 25 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 17 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,7 g | (2 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 1,9 μg | (3 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 36 μg | (12 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 4,9 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 72 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 13 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 6 mg | (2 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,4 mg | (5 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 15,8 g | |||
Harnsäure | 16 mg | |||
Cholesterin | 115 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 2 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Hefe zerbröseln und in einer kleinen Schüssel mit 1 EL lauwarmem Wasser verrühren.
2.
In einer zweiten Schüssel Salz und Zucker mit der Milch verrühren und darin auflösen. In die Schüssel des Rührgeräts zunächst die mit Salz und Zucker vermischte Milch, darauf das Mehl und schließlich die Hefe geben. Mit niederer Geschwindigkeit durchmischen und 4 ganze Eier auf einmal dazugeben. Weiter kneten, bis der Teig fest, geschmeidig und glatt wird. Dann nacheinander die beiden restlichen Eier zugeben. Weitere 15 Minuten mit geringer Geschwindigkeit durchkneten, bis der Teig weich geworden ist und sich zwischen den Fingern ganz leicht ausziehen lässt, ohne abzureißen.
3.
Während des Ketens die Butter zwischen 2 Blätter Klarsichtfolie legen und mit der Teigrolle flach klopfen. Dafür muss die zimmerwarme und weich sein. Diese geschmeidig gemachte Butter Esslöffelweise nach und nach zum Teig geben und bei mittlerer Geschwindigkeit in etwa 2 Minuten untermischen.
4.
Nach dem Durchkneten den Teig zu einer Kugel formen und diese zum Gehen in eine große Schüssel legen. Mit einem Tuch bedecken und ca. 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
5.
Den Teig dann mit einer leicht bemehlten Hand hochheben und kräftig nach unten in die Schüssel oder auch auf eine bemehlte Arbeitsplatte werfen (abschlagen). Diese Prozedur wiederholen, dann den Teig wieder zu einer Kugel formen und nun im Kühlschrank erneut gehen lasse wieder mit einem Tuch bedeckt. Nach 2 bis 3 Stunden den Teig noch einmal abschlagen, danach über Nacht im Kühlschrank lassen.
6.
Am folgenden Tag den Teig auf eine mit Mehl bestaubte Arbeitsfläche stürzen und mit der Hand flach schlagen, damit er wieder geschmeidig wird.
7.
Den Teig in 5 Teile teilen und jeden dünn ausrollen und mit reichlich flüssiger Butter Bestreichen, aufrollen. Die Rollen schräg in Keile schneiden, die Reste zusammenkneten und daraus Kugeln formen.
8.
Einige Kugeln in die Mitte der gut gefetteten Springform legen und die Keile außen herum Sonnenblumenförmig dicht an dicht in die Form legen.
9.
In den Kalten Ofen schieben, auf 180°C heizen und den Sonnenblumen-Hefekuchen ca. 30-40 Min. goldgelb backen.
10.
lauwarm oder kalt servieren.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Hildegard Bayer
vom 07.12.2014.
Und die Kalorien? - Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel