zurück zum Kochbuch
Hirschbraten mit Pfifferlingen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
81 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 10 min
Fertig
Kalorien:
472
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 472 kcal | (22 %) | mehr | |
Protein | 46 g | (47 %) | mehr | |
Fett | 25 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 10 g | (7 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,1 g | (17 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,8 mg | (100 %) | ||
Vitamin D | 2,2 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,5 mg | (29 %) | ||
Vitamin K | 26,3 μg | (44 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,6 mg | (60 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,8 mg | (73 %) | ||
Niacin | 16,8 mg | (140 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 46 μg | (15 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,3 mg | (72 %) | ||
Biotin | 18,5 μg | (41 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 2 μg | (67 %) | mehr | |
Vitamin C | 10 mg | (11 %) | ||
Kalium | 1.188 mg | (30 %) | mehr | |
Calcium | 71 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 75 mg | (25 %) | mehr | |
Eisen | 11,9 mg | (79 %) | mehr | |
Jod | 9 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 7,4 mg | (93 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 8,3 g | |||
Harnsäure | 264 mg | |||
Cholesterin | 117 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 9 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 1 Schalotte
- 1 Möhre
- 100 g Sellerie
- 3 EL Pflanzenöl
- 400 ml Wildfond
- 100 ml Portwein
- 1 EL Feigenmarmelade
- 2 Zweige Thymian
- 5 frische Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 800 g Hirschrücken küchenfertig ausgelöst und pariert
- 1 TL Pfefferkörner
- 20 g Walnusskerne
- 1 Zweig Rosmarin
- 400 g Pfifferlinge
- 2 EL Butter
- 2 eingelegte Walnüsse Glas
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Schalotte, Möhre und Sellerie schälen, würfeln und in 1 EL heißem Öl braun anbraten. Den Wildfond zusammen mit dem Portwein, dem Gelee, den Thymianzweigen und 2 Lorbeerblättern zugeben und um etwa 1/3 einreduzieren lassen. Durch ein Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Hirschrücken waschen, trocken tupfen und in dem restlichen Öl von allen Seiten scharf anbraten. Den Backofen auf 140°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Das Fleisch auf ein Ofengitter legen und mit etwas Sauce einpinseln. Die Pfefferkörner im Mörser mit den Walnüssen grob zerstoßen. Die Rosmarinnadeln abzupfen, fein hacken und zugeben. Damit das Fleisch würzen und im Ofen 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene braten.
2.
Währenddessen die Pfifferlinge putzen und in heißer Butter anschwitzen. Mit etwas Salz würzen und auf eine Platte geben. Das Fleisch darauf legen. Die eingelegten Walnüsse in Scheiben schneiden und auf den restlichen Lorbeerblättern auf dem Fleisch angerichtet servieren. Dazu die restliche Sauce reichen.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
The Bumblebee
vom 22.09.2014.
Ich habe einen Teil der Sauce und das kleingeschnittene Gemüse mit in den Bräter gegeben. Zudem noch 1 EL Wacholderbeeren.
Weil wir nur zu zweit sind, haben wir einen Abend davon gegessen und dann (Braten und Sauce zusammen im Topf nach zwei Tagen im Kühlschrank) den Rest und ich muss sagen:
DER OBERHAMMER! Wir essen gerne Wild, diese Kombi hat uns schlicht umgehauen. Super, super lecker. Wir haben dazu Reis gegessen. Besonders nachdem es zwei Tage mit allen Zutaten "durchgezogen" ist, war der Geschmack wirklich sehr vollmundig und wunderbar harmonisch! Wir werden es beim nächsten Fest unseren Gästen kredenzen, ich bin sicher, es wird nichts übrig bleiben! :)
- Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel