Gute-Laune-Rezept

Mohrenkopftorte mit bunten Schokolinsen

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Mohrenkopftorte mit bunten Schokolinsen

Mohrenkopftorte mit bunten Schokolinsen - Buntes Vergnügen zum Geburtstag oder als Überraschung

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,4 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
240
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die Mohrenkopftorte mit bunten Schokolinsen ist mit Sicherheit ein beliebter Überraschungsgast auf der nächsten Geburtstagsparty! Durch Die Schokoküsse und den Schokolinsen wird dieser Kuchen zum Ausnahme-Genuss und sollte nicht allzu häufig verzehrt werden.

Statt mit Schaumküssen können Sie diese Torte auch mit einfachen Schokoraspeln aus Zartbitterschokolade und frischen Beeren zubereiten.

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien240 kcal(11 %)
Protein10 g(10 %)
Fett5 g(4 %)
Kohlenhydrate38 g(25 %)
zugesetzter Zucker23 g(92 %)
Ballaststoffe0,6 g(2 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,6 μg(3 %)
Vitamin E0,5 mg(4 %)
Vitamin K2,1 μg(4 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin2,2 mg(18 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure24 μg(8 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin8,1 μg(18 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium121 mg(3 %)
Calcium68 mg(7 %)
Magnesium16 mg(5 %)
Eisen1,1 mg(7 %)
Jod4 μg(2 %)
Zink0,8 mg(10 %)
gesättigte Fettsäuren2,4 g
Harnsäure6 mg
Cholesterin80 mg

Zutaten

für
12
Zutaten
4 Eier
180 g Vollrohrzucker
75 g Dinkelmehl Type 1050
50 g Dinkelmehl Type 630)
500 g Magerquark
12 kleine Schaumküsse
1 EL Zitronensaft
100 ml Schlagsahne
30 g Schokolinse
1 EL Schokoraspel
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

2 Schüsseln, 1 Handmixer, 1 Springform (24 cm Durchmesser)

Zubereitungsschritte

1.

Die Eier trennen. Eiweiße steif schlagen, 1 Prise Salz und 130 g Vollrohrzucker nach und nach einrieseln lassen und weiter zu einem schnittfesten, glänzenden Eischnee schlagen. Beide Mehlsorten vermengen und mit den Eigelben abwechselnd und nach und nach unter den Eischnee heben. Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 40–45 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und aus der Form lösen.

2.

Die Waffeln von 2 Schaumküssen entfernen und würfeln. Den Rest der beiden Schaumküsse mit einer Gabel zerdrücken.

3.

Quark mit Zitronensaft glatt rühren, zerdrückte Schaumküsse und Waffelstücke untermengen. Sahne steif schlagen und unterziehen. Kuchen damit rundherum einstreichen. Dann nach Belieben die restlichen Schaumküsse darauf setzen und Schokolinsen darüber streuen. Mit Schokoraspeln verziert servieren oder bis zum Verzehr kalt stellen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite