zurück zum Kochbuch
Apfelkücherl
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
52 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
Kalorien:
909
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 909 kcal | (43 %) | mehr | |
Protein | 15 g | (15 %) | mehr | |
Fett | 44 g | (38 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 98 g | (65 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 27 g | (108 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,4 g | (21 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 2,2 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,5 mg | (46 %) | ||
Vitamin K | 25,5 μg | (43 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 93 μg | (31 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,9 mg | (32 %) | ||
Biotin | 38,5 μg | (86 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 37 mg | (39 %) | ||
Kalium | 713 mg | (18 %) | mehr | |
Calcium | 89 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 81 mg | (27 %) | mehr | |
Eisen | 6,8 mg | (45 %) | mehr | |
Jod | 15 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 2,4 mg | (30 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 23,5 g | |||
Harnsäure | 58 mg | |||
Cholesterin | 424 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 60 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für den Teig
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 125 ml Apfelsaft
- 125 ml Weißwein
- 1 Msp. Salz
- 1 unbehandelte Zitrone Abrieb
- Für die Kokossauce
- 4 Eigelbe
- 50 g Zucker
- 1 Dose Kokosmilch Inhalt 165 ml
- 40 ml Kokoslikör
- Außerdem
- Pflanzenöl zum Frittieren, Puderzucker zum Besieben;
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Kokosfruchtfleisch in feine Scheiben geschnitten, daraus kleine Sterne ausstechen, diese auf ein Backblech legen und bei 200° C im vorgeheizten Ofen golden rösten, abkühlen lassen.
2.
Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse herausstechen. Die Äpfel in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden. Diese in einer Schüssel mit Zucker bestreuen, mit Zitronensaft und Rum beträufeln und zugedeckt durchziehen lassen. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Eier, Apfelsaft, Weißwein, Salz und Zitronenschale zufügen und alles zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Etwa 30 Min. ausquellen lassen.
3.
Für die Sauce die Eigelbe, Zucker und Kokosmilch in eine feuerfeste Schüssel geben und mit dem Schneebesen cremig rühren. Die Schüssel in ein Wasserbad setzen - das Wasser darf nicht kochen, sondern soll gerade unter dem Siedepunkt simmern. Mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis die Creme schaumig ist und etwa das doppelte Volumen erreicht hat. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und in eine größere, mit Eiswasser gefüllte Schüssel stellen. Den Likör zugeben und kalt schlagen.
4.
Die marinierten Apfelscheiben gut abtropfen lassen, durch den Teig ziehen und schwimmend in 180° C heißem Fett ausbacken (etwa 2 Min. von jeder Seite). Herausnehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Anrichten, mit Puderzucker besieben. Mit den Kokossternen garnieren und die Sauce dazu reichen.
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison