zurück zum Kochbuch
Gefüllte Gans
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
4 h 15 min
Zubereitung
Zutaten
für
8
- Zutaten
- 3 ½ kg Gans
- Salz
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- Saft einer Zitronen
- Paprikapulver edelsüß
- 1 Packung frischer Knödelteig Kühlregal
- 1 große Gemüsezwiebel
- 1 EL Butter
- 2 Äpfel
- 1 TL getrockneter Thymian
- 200 g geschälte und gekochte Maroni (Glas)
- 1 TL Beifuß
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Bier dunkel, Doppelbock
- 2 TL Speisestärke
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitung
Küchengeräte
1 großer Bratschlauch, 4 Holzspieße
Zubereitungsschritte
1.
Die Gans heiß abwaschen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem Zitronensaft einreiben.
2.
Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
3.
Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter glasig schwitzen, die Äpfel zugeben und in etwa 3 Minuten weich dünsten. Mit den abgetropften Kastanien, Thymian, Beifuss und durchgepresstem Knoblauch unter die Knödelmasse ziehen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
4.
Die Gans von der Halsöffnung her mit der Hälfte der Knödelmasse füllen, dann die Öffnung mit Holzspießchen zustecken. Die restliche Füllung von der Bauchöffnung her einfüllen, zustecken (eventuelle Füllungsreste einfrieren oder anderweitig verwenden). Die Gans in den nach Packungsangaben vorbereiteten Bratenschlauch schieben, die Enden verschließen und den Bratschlauch oben mehrfach einstechen. Auf einen kalten Ofenrost legen.
5.
In den auf 190°C vorgeheizten Backofen schieben (untere Schiene), die Fettpfanne des Backofens darunter schieben und die Gans ca. 2,5-3 Std. braten. Dann die Bratfolie unten einschneiden, den Bratensaft samt Fett in der Fettpfanne des Backofens auffangen.
6.
Den Schlauch entfernen, den Bratensaft in einen Topf durch ein Sieb umfüllen. Die Gans im Ofen umdrehen, mit der Hälfte des Biers einpinseln und ca. 30 Minuten offen knusprig braten, dabei die Fettpfanne wieder unter den Rost schieben.
7.
Zwischenzeitlich das Fett vom Bratensaft abschöpfen und kalt stellen (für Gänseschmalz!). Den Bratensaft mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Die Stärke mit dem restlichen Bier anrühren, in die Sauce einrühren, aufkochen und binden lassen. Gefüllte Gans servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel