Gefüllte Poularde

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gefüllte Poularde
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 30 min
Zubereitung

Zutaten

für
4
Zutaten
1 Poularde ca. 1,4 kg
Leber von der Poularde
Herz von der Poularde
100 g Weißbrot ohne Rinde
125 ml Milch
2 EL Calvados
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL gehackte Petersilie
50 g Butterschmalz
20 kleine Perlzwiebeln
6 kleine Tomaten
125 ml Weißwein
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchWeißweinWeißbrotButterschmalzPetersilieLeber

Zubereitungsschritte

1.
Leber und Herz grob hacken. Brot klein schneiden, 30 Min. in Milch einlegen, ausdrücken und mit Calvados kurz mixen. Zwiebel schälen und hacken. Alles mit Zwiebel, Salz, Pfeffer und Petersilie mischen. Den Backofen auf 220° vorheizen. Poularde damit füllen und zunähen.
2.
Das Butterschmalz in einem Bräter in den Backofen (Mitte) stellen. Poularde zugeben und rundum anbraten, ab und zu mit Fond begießen. Perlzwiebeln schälen, nach etwa 30 Min. um die Poularde legen. Die Hitze auf 180° reduzieren. Tomaten waschen und halbieren. Nach 45 Min. Bratzeit Tomaten mit der Schnittseite nach unten zugeben und 15 Min. weiter braten. Die Poularde anrichten, Zwiebeln und Tomaten dazulegen und warm halten. Bratenfond mit Wein lösen und einkochen lassen. Separat zur Poularde servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite