Pastete mit Kaninchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Pastete mit Kaninchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
62 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 15 min
Zubereitung
fertig in 2 h 45 min
Fertig
Kalorien:
4604
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien4.604 kcal(219 %)
Protein217 g(221 %)
Fett311 g(268 %)
Kohlenhydrate239 g(159 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe11,2 g(37 %)
Vitamin A1,8 mg(225 %)
Vitamin D7,5 μg(38 %)
Vitamin E11,2 mg(93 %)
Vitamin K41,4 μg(69 %)
Vitamin B₁2,2 mg(220 %)
Vitamin B₂1,5 mg(136 %)
Niacin99,5 mg(829 %)
Vitamin B₆2,8 mg(200 %)
Folsäure250 μg(83 %)
Pantothensäure10,5 mg(175 %)
Biotin76 μg(169 %)
Vitamin B₁₂13,5 μg(450 %)
Vitamin C5 mg(5 %)
Kalium2.808 mg(70 %)
Calcium305 mg(31 %)
Magnesium250 mg(83 %)
Eisen26,2 mg(175 %)
Jod49 μg(25 %)
Zink22,1 mg(276 %)
gesättigte Fettsäuren148,8 g
Harnsäure956 mg
Cholesterin2.042 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
300 g Mehl
1 TL Salz
120 g kalte Butter
3 Eigelbe
Für die Füllung
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
500 g Kaninchenfleisch küchenfertig ausgelöst
400 g Schweinebauch
1 Prise Pastetensalz
1 Ei
1 Handvoll frisch gehackter Estragon
2 EL Semmelbrösel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Sherry
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig das Mehl, Salz, die Butter und 2 Eigelbe mit 1-2 EL kaltem Wasser rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten und etwa 30 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt kalt stellen.
2.
Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein würfeln und in heißer Butter glasig anschwitzen. Vom Feuer nehmen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Das Kaninchen mit dem Schweinefleisch abbrausen, trocken tupfen, grob würfeln, das Pastetensalz zugeben und etwa 15 Minuten kalt stellen. Anschließend durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen (oder im Mixer nicht zu fein zerkleinern). Mit in die Schüssel geben. Das Ei und den Estragon ergänzen. Nun so viele Semmelbrösel untermischen bis die Masse gut formbar ist. Mit Salz, Pfeffer und Sherry pikant abschmecken.
3.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
4.
Den Teig nochmal kurz kneten und 3-4 mm dünn auswellen. Zwei Rechtecke ausschneiden. Eines mit etwa 14 cm Breite und 30 cm Länge, das zweite Rechteck mit gleicher Länge und 16-18 cm Breite. Das kleinere Rechteck auf das Backblech legen. Aus dem Fleischteig einen länglichen Laib formen und auf die Teigmitte setzen, dabei rundherum einen ca. 2 cm breiten Rand freilassen. Das übrige Eigelb mit 1-2 EL Wasser verquirlen und den Rand damit bepinseln. Das zweite Teigrechteck über die Pastetenmasse legen und den Rand gut andrücken. Den Teigdeckel mit dem Eigelb bepinseln. Aus den Teigresten nach Belieben Verzierungen (Punkte, Blätter) ausstechen und die Pastete damit belegen. Ebenfalls mit dem Eigelb bepinseln. Mittig 2-3 kleine Löcher (ca. 1 cm Durchmesser) zum Entweichen des Dampfes ausstechen. Im Ofen ca. 1 Stunde backen.
5.
Aus dem Ofen nehmen und noch warm oder ausgekühlt in Scheiben geschnitten servieren.
 
Hallo, würde das Rezept gerne nachmachen. Leider fehlen sämtliche Zutaten für den Teig. Bitte könnt ihr das korrigieren, sodaß man es auch nachmachen kann. Ich stelle leider immer wieder fest, daß in, leider inzwischen vielen Rezepten von Eat smarter, Zutaten fehlen oder die Zubereitung nicht mit den Zutaten übereinstimmt. Ich weiß nicht, ob ihr die Rezepte nicht nachprüft oder nachkocht. Solangsam komm ich mir etwas komisch vor, daß ich ständig, wenn ich was nachkochen oder -backen will, am meckern bin, weil die Rezepte einfach nicht vollständig sind. Würde mir gerne die Meckerei ersparen.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo schoferle, danke für den Hinweis! Wir haben die fehlenden Angaben ergänzt. Bei einigen Rezepten sind aufgrund technischer Probleme leider ein paar Zutaten verloren gegangen. Daher freuen wir uns, wenn Sie uns auch weiterhin am jeweiligen Rezept einen Kommentar hinterlassen, sobald Sie auf fehlende Zutaten stoßen. So können wir diese Fehler schnellstmöglich beheben. Viele Grüße von EAT SMARTER!
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite