zurück zum Kochbuch
Eingemachte Zitrone
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
92 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
961
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 961 kcal | (46 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 91 g | (78 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 16 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 14 g | (47 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 22,8 mg | (190 %) | ||
Vitamin K | 11 μg | (18 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 4,8 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 261 μg | (87 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,3 mg | (55 %) | ||
Biotin | 14,9 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 90 mg | (95 %) | ||
Kalium | 536 mg | (13 %) | mehr | |
Calcium | 501 mg | (50 %) | mehr | |
Magnesium | 147 mg | (49 %) | mehr | |
Eisen | 9,9 mg | (66 %) | mehr | |
Jod | 24 μg | (12 %) | mehr | |
Zink | 0,9 mg | (11 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 12,7 g | |||
Harnsäure | 182 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
3
- Für die eingelegten Zitronen
- 500 g Bio-Zitrone
- Meersalz
- Olivenöl
- Zitronensaft frisch gepresst
- Für die eingelegten Oliven
- 250 g schwarze Oliven
- 250 grüne Oliven
- Olivenöl extravergine
- 2 Knoblauchzehen
- Zitronensaft frisch gepresst
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Produktempfehlung
Die Flüssigkeit sollte nicht weggeschüttet werden, denn sie eignet sich besonders gut zum abschmecken von Salatsaucen.
Die Zitronen immer mit einer Holzgabel oder einem Holzlöffel herausheben.
Wenn die Zitronen verwendet werden, dann eine aus dem großen Glas entnehmen und mit etwas Flüsskeit in ein kleines Glas füllen. Das große Glas wieder wegstellen.
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Zitronen waschen und bürsten. Dann mit einem scharfen Messer 4 mal senkrecht einschneiden, aber so daß die Zitronen am unteren Ende noch gut zusammenhängen. Leicht auseinanderfalten und jeweils mit 1 TL Meersalz bestreuen, dann wieder zu einer ganzen Zitrone zusammendrücken. Die Zitronen in ein grosses, sauberes Weck-Glas (vorher mit kochendem Wasser ausgespült) fest und dicht einfüllen. Das Glas 5 Tage an einen warmen Ort stellen, bis sich einiges an Flüssigkeit gebildet hat. Dann die Zitronen mit frischem Zitronensaft bedecken. Die Oberfläche mit etwas Öl bedecken, damit sich kein Schimmel bildet. Das Glas luftdicht verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren. Die Flüssigkeit ist zuerst trüb, wird aber nach ca. 3 Wochen durchsichtig klar. Jetzt können die Zitronen verwendet werden. Sie sind jetzt erfrischend mild und die weiche Schale ist fruchtig pikant.
2.
Für die eingelegten schwarzen Oliven die Knoblauchzehen schälen und in einem Mörser zu Brei zerstampfen. 100 ml Öl angießen und mit dem Knoblauch mischen. Das Öl über die Oliven geben und gut mischen. In ein Glas füllen, verschließen und an einem dunklen Ort 2-3 Tage ziehen lassen.
3.
Die grünen Oliven mit 100 ml Olivenöl und 4 EL Zitronensaft mischen. In ein Glas füllen fest verschließen und 2-3 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Fruchtgemüse
- Südfrucht
- Einlegen
- Einmachglas
- Vegan
- Vegetarisch
- Low Carb
- Diabetiker
- Gicht
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Laktoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Zöliakie
- Schilddrüsenunterfunktion
- Eisenmangel
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel