Vegetarisch für Genießer

Holzapfel-Blutorangen-Gelee

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Holzapfel-Blutorangen-Gelee

Holzapfel-Blutorangen-Gelee - Wachmacher zum Frühstück

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
73 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 5 min
Fertig
Kalorien:
1068
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Blutorangen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Sie enthalten Anthocyane, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Zudem liefern Blutorangen Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen.

Das Verhältnis von Zucker zu Obst hängt von der Art des Gelierzuckers ab. Für dieses Holzapfel-Blutorangen-Gelee wird ein Verhältnis von 3 Teilen Frucht zu 1 Teil Zucker verwendet. Bei Gelierzucker mit höherem Pektingehalt kann weniger Zucker hinzugefügt werden.

1 kg enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.068 kcal(51 %)
Protein3 g(3 %)
Fett1 g(1 %)
Kohlenhydrate248 g(165 %)
zugesetzter Zucker163 g(652 %)
Ballaststoffe9,2 g(31 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E3 mg(25 %)
Vitamin K31,5 μg(53 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin2,4 mg(20 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure47 μg(16 %)
Pantothensäure1 mg(17 %)
Biotin22,9 μg(51 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C180 mg(189 %)
Kalium1.135 mg(28 %)
Calcium143 mg(14 %)
Magnesium86 mg(29 %)
Eisen2,8 mg(19 %)
Jod7 μg(4 %)
Zink0,6 mg(8 %)
gesättigte Fettsäuren0,2 g
Harnsäure110 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt243 g

Zutaten

für
Zutaten
1 ⅕ kg große Äpfel (Holzäpfel; für 750 ml Saft)
750 ml Blutorangensaft (ca. 10 Stück)
4 Zitronen
500 g Vollrohrzucker
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ApfelBlutorangensaftVollrohrzuckerZitrone
Zubereitung

Küchengeräte

1 Topf, 1 Sieb, 1 Rührlöffel

Zubereitungsschritte

1.

Gläser und Deckel gründlich reinigen: in einem Topf mit kochendem Wasser für etwa 10 Minuten sterilisieren und auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen. 

2.

Blutorangen waschen, trocken reiben, Saft auspressen, auffangen und beiseite stellen. Holzäpfel schälen, vierteln, in einen großen Topf geben und so viel Wasser hinzufügen, dass sie etwa 2 cm hoch bedeckt sind. Alles zum Kochen bringen und in ca. 45 Minuten zu Mus kochen.

3.

Apfelmus in ein grobes Baumwolltuch oder ein Sieb mit einer Auffangschüssel darunter gießen. Wenn es abgekühlt ist, kräftig rühren und drücken, um möglichst allen Saft herauszupressen.

4.

Ein grobes Nesseltuch in Wasser tauchen, gut auswringen und über ein Sieb legen, das auf einem Topf steht. Den Saft mit einer Tasse in das Sieb schöpfen und langsam durchlaufen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis kein Saft mehr übrig ist. Zwischendurch das Tuch immer wieder ausspülen.

5.

Saft abmessen, mit Blutorangen- und Zitronensaft vermengen. Anschließend 10-20 Minuten bei kleiner Hitze kochen, dabei unter ständigem Rühren den Zucker langsam einstreuen. 5 Minuten bis zum Gelierpunkt weiterkochen.

6.

Holzapfel-Blutorangen-Gelee mit einem Schöpflöffel in die Gläser füllen, dabei den Rand säubern. Die Gläser sofort verschließen und auf den Deckel stellen, damit ein Vakuum entsteht. So fortfahren, bis das gesamte Gelee abgefüllt ist. Nach etwa 5 Minuten die Gläser wieder umdrehen.

 
Die Arbeitsschritte sind unklar beschrieben. Klare Sprache ist wichtig! Und ganz wichtig: Gläser müssen sauber ausgewaschen und nicht nur ausgespült sein. Und UNMITTELBAR VOR dem Befüllen mit dem Einkochgut müssen die Gläser sehr heiß ausgespülte werden, ebenso die Deckel. Zitat: "... sofort verschließen und auf den Verschluss stellen (zum Vakuum ziehen). So verfahren, bis das ganze Gelee abgefüllt ist. Nach ca. 5 Minuten können die Gläser wieder umgedreht werden ..." Das Rezept heisst Holzapfel-Konfitüre, es ist tatsächlich ein Gelee und hier ist auch von Gelee die Rede. Und der Quatsch mit Gläser "auf den Verschluss stellen" (gemeint ist Gläser umdrehen und auf den Deckel stellen), ist physikalisch absoluter Unfug. Das Vakuum entsteht beim Abkühlen immer, egal ob die Gläser aufrecht sind, auf der Seite liegen oder auf dem Kopf stehen. Ihr Physiklehrer wird es Ihnen bestätigen
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Wir haben den Titel in Gelee geändert.
Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Süßkartoffel-Wedges Rezept
Vegan für Genießer
5
(3)

35 Min.

70 Min.

594 kcal

100
Linsen-Tomaten-Suppe Rezept
Vegetarisch für Genießer
4.96774
(31)

15 Min.

35 Min.

279 kcal

94
Salatschiffchen mit Kichererbsen und Zaziki Rezept

20 Min.

20 Min.

200 kcal

97
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
77 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1588 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog