zurück zum Kochbuch
Speck-Käsekuchen
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
56 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 15 min
Fertig
Kalorien:
4971
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 4.971 kcal | (237 %) | mehr | |
Protein | 99 g | (101 %) | mehr | |
Fett | 441 g | (380 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 163 g | (109 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,7 g | (19 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 3,2 mg | (400 %) | ||
Vitamin D | 12,4 μg | (62 %) | mehr | |
Vitamin E | 12,8 mg | (107 %) | ||
Vitamin K | 33,4 μg | (56 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,8 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,5 mg | (227 %) | ||
Niacin | 26,6 mg | (222 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,7 mg | (50 %) | ||
Folsäure | 271 μg | (90 %) | mehr | |
Pantothensäure | 6,7 mg | (112 %) | ||
Biotin | 88,9 μg | (198 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 9,2 μg | (307 %) | mehr | |
Vitamin C | 9 mg | (9 %) | ||
Kalium | 1.689 mg | (42 %) | mehr | |
Calcium | 1.547 mg | (155 %) | mehr | |
Magnesium | 141 mg | (47 %) | mehr | |
Eisen | 7,1 mg | (47 %) | mehr | |
Jod | 122 μg | (61 %) | mehr | |
Zink | 11,4 mg | (143 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 233,5 g | |||
Harnsäure | 102 mg | |||
Cholesterin | 1.854 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 27 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Teig
- 150 g Mehl
- 80 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- Butter für die Form
- Mehl für die Form
- Mehl zum Arbeiten
- Für den Belag
- 200 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- 4 Eier
- 150 ml Milch
- 250 ml Schlagsahne
- 150 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskat frisch gerieben
- 100 g geriebener Gruyère-Käse
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche häufeln und in der Mitte eine Mulde formen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und rundherum auf dem Mehlkranz verteilen. Das Salz darüber streuen und in die Mulde das Ei aufschlagen. Alle Teigzutaten von der Mitte ausgehend, am besten mit einer Teigkarte, zu Bröseln hacken und mit den Händen verkneten. Hierfür benötigt man etwas Geduld, da sich die Brösel anfangs nur schlecht verkneten lassen. Nach einigen Minuten wird der Teig jedoch weich und geschmeidig. Nun nicht zu lange weiter kneten, da der Teig sonst zu weich und an den Händen kleben bleibt. Zur Kugel geformt in ein ausreichend großes Stück Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Die Quicheform (oder eine Springform) ausbuttern und mit Mehl bestauben.
3.
Nach dem Ruhen den Teig auf einer dünn mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Das Nudelholz evtl. auch bemehlen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Den Teig rund und etwas größer als die Form auswellen. Den Teigkreis über das Nudelholz rollen und in die Form legen. Am Boden andrücken und mit den Fingern einen Rand formen. Die überstehenden Teigreste mit einer Palette oder einem Messerrücken abtrennen. Die Form bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
4.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Speck erst in dünne Scheiben, dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen gut miteinander verquirlen. Die Milch, die Sahne und die Crème fraîche zu den Eiern geben und gut unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Käse, die Zwiebeln und den Speck mischen und auf dem Teig in der Quicheform verteilen. Die Eier-Sahne-Masse darüber gießen. Die Quiche im heißen Backofen (Mitte) ca. 45 Minuten goldbraun backen. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, einfach mit Alufolie abdecken.
5.
Ist die Quiche saftig und goldbraun gebacken, aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen. Noch heiß oder lauwarm, in Stücke geschnitten servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 15
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 15
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel