Selbstgekochte Rinderboullion

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Selbstgekochte Rinderboullion
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
94 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
fertig in 3 h 5 min
Fertig
Kalorien:
505
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Liter enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien505 kcal(24 %)
Protein52 g(53 %)
Fett27 g(23 %)
Kohlenhydrate13 g(9 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8,3 g(28 %)
Vitamin A1,7 mg(213 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E3,1 mg(26 %)
Vitamin K62,4 μg(104 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin23,6 mg(197 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure109 μg(36 %)
Pantothensäure2,3 mg(38 %)
Biotin15,7 μg(35 %)
Vitamin B₁₂12 μg(400 %)
Vitamin C17 mg(18 %)
Kalium1.601 mg(40 %)
Calcium98 mg(10 %)
Magnesium81 mg(27 %)
Eisen6,5 mg(43 %)
Jod7 μg(4 %)
Zink13,3 mg(166 %)
gesättigte Fettsäuren9,9 g
Harnsäure319 mg
Cholesterin143 mg
Zucker gesamt11 g

Zutaten

für
2
Zutaten
600 g Rinderknochen
500 g Rindfleisch Schulter, Keule oder Brust
1 EL Pflanzenöl
2 Möhren
200 g Knollensellerie
3 Zwiebeln
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Knochen in einem großen Topf in kochendem Wasser blanchieren. Das Wasser ausschütten und den Topf ausreiben. Die Knochen sauber abtupfen. Das Fleisch im heißen Öl in demselben Topf rundherum braun anbraten. Die Knochen dazu geben und etwa 3 l Wasser angießen so dass alles gut bedeckt ist. Aufkochen lassen und ca. 2-2,5 Stunden knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
2.
Währenddessen die Möhren, Sellerie und 2 Zwiebeln schälen und alles grob würfeln. Von der dritten Zwiebel nur die äußere Schicht abziehen, halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne (evtl. mit Alufolie ausgelegt) dunkel bräunen. Den entstehenden Schaum auf der Brühe ab und zu abschöpfen. Nach etwa 1 Stunde das geschnittene Gemüse und die Zwiebelhälften mit in den Topf geben.
3.
Zum Schluss das Fleisch aus dem Topf heben und die Bouillon durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb passieren.
4.
Fertig ist die kräftige Brühe zur Weiterverwendung oder zum Servieren als Suppe (abschmecken und nach Belieben mit dem Suppenfleisch als Einlage).
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite