Cappuccino-Kipferl
![Cappuccino-Kipferl Cappuccino-Kipferl](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/450x338/public/cappuccino-kipferl-65827.jpg)
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 70 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 6 g | (4 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,8 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin K | 0,4 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,8 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 64 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 7 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 14 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 0,9 mg | (6 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2 g | |||
Harnsäure | 7 mg | |||
Cholesterin | 7 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 3 g |
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/square_thumbnail/public/teaser_es.png)
Zutaten
- Zutaten
- 20 g Instant-Kaffeepulver
- 300 g Dinkelmehl Type 630 + 1 EL zum Arbeiten
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g gemahlene Mandeln
- 90 g Zucker
- ½ TL Vanillepulver
- 200 g Butter
- 60 Mandelblättchen
- 120 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitungsschritte
Kaffeepulver in 50 ml heißem Wasser auflösen und erkalten lassen. Dann Mehl, Haselnüsse, Mandeln, Zucker und Vanillepulver mischen. Kaffee und Butter in Flöckchen zugeben, alles rasch zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig in kleine Stücke teilen, zu Rollen formen, die Enden dabei spitz zulaufen lassen und in Halbmondform bringen.
Cappuccino-Kipferl auf die Backbleche setzen und jeweils ein Mandelblättchen hineinstecken. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 10–12 Minuten backen.
Cappuccino-Kipferl mit dem Backpapier von den Backblechen ziehen. Kuvertüre über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und die Cappuccino-Kipferl mit dünnen Schokolinien verzieren. Trocknen lassen und servieren.
![Bild des Benutzers Steffi Maier 2 Bild des Benutzers Steffi Maier 2](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/50x50/public/useravatars/1550100261744407.jpg)
- Antworten
- Melden
![Bild des Benutzers EAT SMARTER Bild des Benutzers EAT SMARTER](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/50x50/public/useravatars/picture-144317-1385032719.png)
- Antworten
- Melden
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)