Vanillekipferl

Vanillekipferl - Mürben Halbmonde im weißen Puderzuckerkleid
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt – daran ist der hohe Gehalt an den Nüssen nicht ganz unschuldig. Die aromatischen Haselnüsse liefern jede Menge zellschützendes Vitamin E, während Mandeln in Sachen Proteingehalt die Nase vorn haben.
Damit Vanillekipferl lange frisch und knusprig bleiben, bewahren Sie das Weihnachtsgebäck in einer gut schließenden Keksdose. So bleiben sie etwa vier Wochen haltbar – sofern Sie die Kekse vorher nicht schon alle aufgegessen haben.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 101 kcal | (5 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 9 g | (6 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 4 g | (16 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,7 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 0,5 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 5 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,6 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 42 mg | (1 %) | mehr | |
Calcium | 10 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 11 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,3 mg | (2 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3 g | |||
Harnsäure | 4 mg | |||
Cholesterin | 27 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Zutaten
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 75 g gemahlene Mandeln
- 2 Vanilleschoten
- 200 g zimmerwarme Butter
- 175 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelbe
- 270 g Dinkelmehl Type 1050
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Gemahlene Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen.

Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Butter, 80 g Puderzucker und Salz verrühren.

Eigelb kurz unterarbeiten. Nüsse und Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig kurz kneten. Teig zu Rollen mit ca 3 cm Ø formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 2 Stunden kalt stellen.

Teigrollen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zu Vanillekipferl formen, auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Erneut 30 Minuten kalt stellen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) auf der 2. Schiene von unten 14–15 Minuten goldbraun backen. Restliche Vanilleschote ebenfalls aufschneiden und auskratzen. Mark mit dem restlichen Puderzucker gründlich mischen.

Vanillekipferl vom Backblech sofort vorsichtig im Zucker wenden, auf einem Gitter abkühlen lassen. Vanillekipferl nach dem Abkühlen mit dem verbliebenem Zucker bestäuben.
- Antworten
- Melden
- Vanillekipferl
- Plätzchen
- Einfache Plätzchen
- Plätzchen mit Mandeln
- Vegetarisch
- Akne
- Arthrose
- Bluthochdruck
- Divertikulose
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Reflux
- Reizdarm
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Böhmisch
- Deutsche
- Österreichische
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtskekse
- Weihnachtsplätzchen
- Klassische Rezepte
- Snacks
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- Gesundes Herz
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kalorienarm
- Wenig Zucker
- entzündungshemmende







