zurück zum Kochbuch
Cremige Suppe aus Steckrüben mit Knödeln
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
79 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 25 min
Fertig
Kalorien:
504
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 504 kcal | (24 %) | mehr | |
Protein | 17 g | (17 %) | mehr | |
Fett | 15 g | (13 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 74 g | (49 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,5 g | (28 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 25,4 μg | (42 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 6,2 mg | (52 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 115 μg | (38 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,7 mg | (28 %) | ||
Biotin | 13,2 μg | (29 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,7 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin C | 55 mg | (58 %) | ||
Kalium | 787 mg | (20 %) | mehr | |
Calcium | 223 mg | (22 %) | mehr | |
Magnesium | 67 mg | (22 %) | mehr | |
Eisen | 2,8 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 22 μg | (11 %) | mehr | |
Zink | 1,7 mg | (21 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 8,2 g | |||
Harnsäure | 64 mg | |||
Cholesterin | 138 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 7 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für die Suppe
- 1 Zwiebel
- 200 g mehligkochende Kartoffeln
- 500 g Steckrübe
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- Für die Knödel
- 400 g Knödelbrot
- 160 ml Milch
- 1 Zwiebel
- ½ Bund Majoran
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskat frisch gerieben
- 2 Eier
- Semmelbrösel nach Bedarf
- Außerdem
- 3 EL Schnittlauchröllchen zum Garnieren
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Zwiebel, Kartoffeln und Steckrüben schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit zerlassener Butter die Zwiebel glasig schwitzen und die Kartoffeln und Steckrüben zugeben. Kurz mitschwitzen, mit der Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen.
2.
Zwischenzeitlich für die Knödel das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Die Milch aufkochen lassen und über das Brot gießen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
3.
Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Majoran abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Die Zwiebeln in heißer Butter in einem kleinen Topf glasig anschwitzen, vom Feuer nehmen und den Majoran untermengen. Zum Knödelbrot geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Eier dazu schlagen und mit den Händen alles gut verkneten. Falls nötig, noch ein wenig Semmelbrösel zufügen, damit die Masse gut formbar wird.
4.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufstellen und aufkochen lassen. Die Hände anfeuchten und aus der Masse Knödel formen. Sind alle Knödel geformt, vorsichtig in das sprudelnd kochende Wasser geben und die Temperatur zurückschalten. Etwa 20 Minuten nur noch sieden lassen.
5.
Die Suppe mit einem Schneidestab pürieren, bei Bedarf noch etwa Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit den gut abgetropften Knödeln auf Teller verteilen. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Sylvia Koschel
vom 05.11.2014.
Rezept super aber was ist Knödelbrot? - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 06.11.2014.
Sie können altbackene Semmeln nehmen und diese in kleine Stücke schneiden. Knödelbrot gibt es aber auch zu kaufen. Geben Sie den Begriff einmal unter Google ein, dann sehen Sie einige Abbildungen. - Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel