zurück zum Kochbuch
Gefüllte Pfannkuchen mit Radicchio und Fenchel
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 15 min
Fertig
Zutaten
für
4
- Für die Pfannkuchen
- 75 g Vollkornmehl
- 50 g Mehl
- ¼ l Milch
- 1 Prise Salz
- 2 kleine Eier
- Butterschmalz zum Ausbacken
- Für die Füllung
- 2 Knollen Fenchel
- 1 kleiner Radicchio
- 1 Möhre
- 2 Orangen
- 50 g Pinienkerne
- 2 Zweige Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- 6 EL Balsamessig weiß
- 2 EL Öl
- 4 EL Frischkäse natur
- 2 EL Schlagsahne
- 1 Knoblauchzehe
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für den Pfannkuchenteig das Mehl mit Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren, 20 Minuten quellen lassen, anschließend die Eier kräftig unterrühren, nochmals 10 Minuten quellen lassen.
2.
Für die Füllung den Fenchel waschen, das Grün entfernen und zur Seite legen und die Knolle sehr fein hobeln, auseinanderpflücken und mit Essig und Öl vermengen. Den Radiccio waschen, in hauchdünne Streifen schneiden und ebenfalls untermengen. Die Karotten schälen, in sehr feine Juliennestreifen schneiden, zugeben. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Die Orangen mit einem scharfen Messer gründlich schälen und dabei die weiße Haut entfernen. Fruchtfilets aus den Trennhäuten schneiden und den dabei austretenden Orangensaft auffangen. Den Saft aus den Orangenresten auspressen. Den Saft mit den Orangenfilets und den Pinienkernen unter den Salat mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durch ziehen lassen. Den Frischkäse mit Sahne glatt rühren, den Knoblauch dazupressen und untermengen.
3.
Den Pfannkuchenteig nochmals gut durchrühren, falls er zu fest ist etwas Mineralwasser zugeben und unterrühren. Das Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen einen Schöpflöffel Tei in die Pfanne geben, dabei die Pfanne gleichmäßig schwenken und somit den Teig in der Pfanne verteilen, den Pfannkuchen auf der einen Seite so lange bei mittlerer Hitze backen, bis die Oberfläche vollständig abgetrocknet ist, anschließend den Pfannkuchen mit Hilfe eines Bratenwenders vorsichtig wenden und in ca. 1-2 Min fertig backen, mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
4.
4 Pfannkuchen nebeneinander auf die saubere Arbeitsfläche legen, mit der Frischkäsecreme bestreichen. Den Salat etwas abtropfen lassen und auf den Pfannkuchen verteilen. Die Basilikumblätter und das Fenchelgrün darüber streuen und die Pfannkuchen fest aufrollen, jeweils mit zwei Holzstäbchen fixieren, quer halbieren und je zwei Hälften auf Tellern anrichten, sofort servieren. Die restlichen Pfannkuchen so dazu essen oder anderweitig verwenden.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Pfannkuchen
- Gefüllt
- Wraps
- Eier
- Gemüse
- Sprossgemüse
- Kerne
- Südfrucht
- Vegetarische Pfannkuchen
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Stillzeit
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel