Kleine Panettone

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Kleine Panettone
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung

Zutaten

für
4
Zutaten
325 g Mehl
20 g frische Hefe
125 ml Milch
100 g Butter
75 g Zucker
½ TL Salz
½ unbehandelten Zitrone Schalenabrieb
1 Msp. gemahlene Muskat
3 Eigelbe
40 g fein gewürfeltes Orangeat
50 g fein gewürfeltes Zitronat
75 g Sultaninen
40 g geschälte, gehackte Mandelkerne
Außerdem
4 Sturz-Form-Gläser von Weck á 1/4 l Inhalt
zerlassene Butter zum Ausfetten
gemahlene Mandelkerne ohne Schale zum Ausstreuen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchButterZuckerSultanineMandelkernHefe
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch auflösen. Diesen Vorteig mit Mehl bestauben und 15-20 Minuten gehen lassen, bis die Oberfläche deutlich Risse zeigt. Die Butter auflösen und den Zucker, die Gewürze und die Eigelbe dazugeben. Diese Mischung etwas schaumig rühren, zu dem Vorteig geben und einen glatten, lockeren Hefeteig rühren, bis er Blasen wirft. Zugedeckt nochmals etwa 20 Minuten gehen lassen.

2.

Das Orangeat und das Zitronat mit den Rosinen und den Mandeln mischen und unter den Hefeteig kneten. Nochmals mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen.

3.

Die Gläser mit Butter ausstreichen und mit Mandeln ausstreuen, den Teig vierteln, zu Kugeln formen und in die Gläser legen. Nochmals zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

4.

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen kontrollieren, ob der Kuchen auch wirklich gar ist – es darf kein Teig daran kleben bleiben.

5.

Tipp: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit den Deckeln nach Vorschrift verschließen und im Einkochtopf bei 100°C 30 Minuten einwecken. So hält der Kuchen bis zu 6 Monaten.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite