zurück zum Kochbuch
Mohnkuchen mit Aprikosen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
49 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 40 min
Fertig
Kalorien:
6358
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 6.358 kcal | (303 %) | mehr | |
Protein | 162 g | (165 %) | mehr | |
Fett | 295 g | (254 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 696 g | (464 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 246 g | (984 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 98,2 g | (327 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 5,7 mg | (713 %) | ||
Vitamin D | 7,3 μg | (37 %) | mehr | |
Vitamin E | 38,4 mg | (320 %) | ||
Vitamin K | 79,5 μg | (133 %) | ||
Vitamin B₁ | 4,1 mg | (410 %) | ||
Vitamin B₂ | 4,1 mg | (373 %) | ||
Niacin | 59,6 mg | (497 %) | ||
Vitamin B₆ | 3,2 mg | (229 %) | ||
Folsäure | 1.338 μg | (446 %) | mehr | |
Pantothensäure | 19,8 mg | (330 %) | ||
Biotin | 153 μg | (340 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,4 μg | (180 %) | mehr | |
Vitamin C | 152 mg | (160 %) | ||
Kalium | 9.088 mg | (227 %) | mehr | |
Calcium | 4.832 mg | (483 %) | mehr | |
Magnesium | 1.308 mg | (436 %) | mehr | |
Eisen | 47,9 mg | (319 %) | mehr | |
Jod | 148 μg | (74 %) | mehr | |
Zink | 27,6 mg | (345 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 111,7 g | |||
Harnsäure | 1.216 mg | |||
Cholesterin | 1.028 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 480 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Teig
- 200 g Mehl
- 50 g fein gemahlene, abgezogene Mandelkerne
- 20 g frische Hefe
- 4 EL lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 2 EL Schlagsahne
- Für den Belag
- 100 g Rosinen
- 3 EL brauner Rum
- 500 ml Milch
- 40 g Butter
- 40 g Grieß
- 250 g fein gemahlener Mohn
- 100 g Zucker (nach Geschmack)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 ½ kg frische Aprikosen
- 100 ml Weißwein
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und die Mandeln zugeben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hinein bröckeln und mit der lauwarmen Milch, dem Zucker, dem Ei und Salz verrühren. Die Butter in Stücken sowie die Sahne zufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Rosinen gründlich mit heißem Wasser waschen, abtropfen und in Rum einweichen. Die Milch in einen Topf geben und zusammen mit der Butter aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren zufügen, aufkochen und einige Minuten unter weiterem Rühren ausquellen lassen. Zur Seite stellen. Den Mohn, Zucker und Vanillezucker zufügen, gut unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entsteinen und in dem Wein, mit wenig Wasser und dem Zucker vermischt, pochieren. Anschließend in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Speisestärke verrühren und mit der Zitronenschale und den abgetropften Rosinen unter die Mohnmasse rühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und unterheben.
2.
Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig ausrollen, das Blech damit belegen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Mohnmasse auf den Teig streichen und mit den Aprikosenhälften in gleichmäßigen Abständen mit der Wölbung nach oben belegen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
3.
Die Aprikosenkonfitüre erwärmen, den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Aprikosen damit glasieren. Auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel