Schwarz-Weiß-Gebäck
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Zur Advents- und Weihnachtszeit dürfen die knackigen Kekse natürlich nicht fehlen! Dabei bringt das kernige Dinkelmehl eine ganze Menge sättigende Ballaststoffe und viele B-Vitamine ins Spiel. Die Vitamine aus der B-Gruppe arbeiten als Team besonders gut zusammen und gelten auch als "Anti-Stress-Vitamine".
Für ein einfaches Marmormuster können Sie beide Teige zu einer etwa 3 cm dicken Rolle formen, kalt stellen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und backen. In gut schließenden Dosen ist das Schwarz-Weiß-Gebäck etwa drei Wochen haltbar.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 70 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 6 g | (4 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1,9 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,6 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,2 mg | (2 %) | ||
Vitamin K | 0,8 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,4 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 6 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 41 mg | (1 %) | mehr | |
Calcium | 4 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 8,7 mg | (3 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 0,3 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3 g | |||
Harnsäure | 9 mg | |||
Cholesterin | 23 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 2 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Vanilleschote
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl (Type 630)
- 75 g Honig
- 175 g Butter
- 2 Eigelbe
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Schlagsahne
Zubereitungsschritte
Zunächst Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, beide Mehle, Honig, Butter und Eigelbe zügig zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
Teigmenge halbieren und unter eine Hälfte Kakao und Sahne kneten. Beide Teige in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.
Beide Teige auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. In ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden und je zwei weiße und schwarze Teigstränge farblich versetzt aufeinanderlegen. Gut andrücken und in eine viereckige Form bringen. Nach Bedarf die Ränder mit ein wenig Wasser bepinseln, sodass sie besser aneinander haften. Enden gleichmäßig abschneiden und in Frischhaltefolie gewickelt nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen.
Vom Teig 2–3 mm dünne Scheiben abschneiden, ein wenig flach drücken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 10–12 Minuten goldbraun backen. Vorsichtig vom Blech nehmen und auskühlen lassen.