Weihnachtlicher Schokoladenkuchen

Weihnachtlicher Schokoladenkuchen - Schoko trifft weihnachtliche Aromen!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Schokoladenkuchen als Brainfood? Ja, denn in den Mandeln steck Magnesium, Phosphor, Vitamin E und Niacin, welches sich positiv auf unsere Nervenzellen auswirkt. Zudem verbessert die Zartbitterschokolade die Durchblutung in unserem Gehirn und macht uns so leistungsfähiger und konzentrierter.
Sie können den weihnachtlichen Schokoladenkuchen auch zu jeder anderen Jahreszeit zubereiten. Hier verwenden Sie anstelle des Spekulatius Vollkornbutterkekse und mischen diese mit etwas Zimtpulver oder Kakaopulver.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 452 kcal | (22 %) | mehr | |
Protein | 11 g | (11 %) | mehr | |
Fett | 27 g | (23 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 42 g | (28 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 20 g | (80 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,8 g | (19 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,7 mg | (31 %) | ||
Vitamin K | 4,2 μg | (7 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,2 mg | (35 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 37 μg | (12 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,8 mg | (13 %) | ||
Biotin | 7,9 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 473 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 77 mg | (8 %) | mehr | |
Magnesium | 98 mg | (33 %) | mehr | |
Eisen | 4,8 mg | (32 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 2,2 mg | (28 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 14 g | |||
Harnsäure | 30 mg | |||
Cholesterin | 124 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 22 g |

Zutaten
- Zutaten
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Spekulatius
- 250 g weiche Butter
- 100 g Vollrohrzucker
- 4 Eier
- 350 g Weizen-Vollkornmehl
- 2 EL Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Mandelkerne
- 120 ml Milch (3,5 % Fett)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für den Teig Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend wieder abkühlen lassen. Spekulatius im Blitzhacker fein zerkleinern.
Butter mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach Eier und Schokolade unterrühren. Mehl mit Kakao, 3/4 Spekulatius, Backpulver und Mandeln mischen, auf die Buttermasse geben und mit Milch unterziehen.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Formen füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 3) etwa 35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Zum Servieren mit übrigen Spekulatiusbröseln bestreuen.
- Weihnachtskuchen
- Backen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen ohne Nüsse
- Schnelle Kuchen mit einem Ei
- Schneller Kuchen ohne Butter
- Schokoladenkuchen ohne Butter
- Schokoladenkuchen
- Schokoladenkuchen ohne Zucker
- Ernährung
- Vollkorn
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Saison
- Nikolaus
- Advent
- Adventsbrunch
- Weihnachten
- Weihnachtsbäckerei mit Kindern
- Weihnachtsgebäck
- Was backe ich heute?
- Festliche
- Für Viele
- Gäste
- Klassische Rezepte
- Süße
- Schnelle
- Brunch
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch







