Englische Osterspezialität: Hot Cross Buns selber machen
In Großbritannien, Australien, Neuseeland und Südafrika gehören Hot Cross Buns genauso zu Ostern wie bei uns das Osterei. Die süßen Gewürzbrötchen werden traditionell an Karfreitag gegessen. Sie sind neugierig und wollen die Osterspezialität mal probieren? Kein Problem! Denn EAT SMARTER verrät Ihnen, wie Sie Hot Cross Buns selber machen können.
Inhaltsverzeichnis
- Hot Cross Buns – eine lange Tradition
- Hot Cross Buns – das steckt drin
- Hot Cross Buns selber machen – das Rezept
Ganz traditionell werden Hot Cross Buns nur an Karfreitag gegessen. Doch die Briten, Australier & Co. sind so begeistert von den kleinen Osterbrötchen, dass es sie in vielen Supermärkten schon ab Januar zu kaufen gibt.
Hot Cross Buns – eine lange Tradition
Schon im 17. Jahrhundert gab es in England Hot Cross Buns. Das erklärt vielleicht, warum sich um die süßen Brötchen viele Mythen ranken. So sollen zum Beispiel die Buns, die an Karfreitag gebacken werden, nicht alt werden. Außerdem sollen sie die Freundschaft stärken – wenn man sie mit einem Freund oder einer Freundin teilt.
Hot Cross Buns – das steckt drin
Die Basis ist ein Hefeteig, der klassischerweise mit Gewürzen und Trockenfrüchten verfeinert wird. Es gibt aber auch Varianten mit Nüssen oder Schokolade. Das Kreuz auf den Brötchen (welches an die Kreuzigung Jesu Christi erinnern soll) wird entweder aus einer Mehlpaste oder aus Zuckerguss hergestellt.
Hot Cross Buns selber machen – das Rezept
Wollen Sie Ihre Familie und Freunde mit einer außergewöhnlichen Oster-Spezialität überraschen? Dann backen Sie doch selber Hot Cross Buns – das ist etwas zeitaufwendig, aber ganz einfach. Sie brauchen dafür folgende Zutaten (ergibt 12 Stück):
Für die Brötchen:
- 625 g Mehl (Type 550 oder 812)
- 1 TL Salz
- 2 TL Gewürze (z. B. Zimt, Muskat, Kardamom, Nelken oder Ingwer)
- 45 g Butter
- 85 g Zucker
- 1 ½ TL Trockenhefe
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Ei
- 275 ml lauwarme Milch
- 125 g Trockenfrüchte (z. B. Rosinen oder Korinthen)
Für die Kreuze:
- 2 EL Mehl
- 2 EL kaltes Wasser
Zubereitung:
1. Mehl, Salz und die Gewürze in einer großen Schüssel vermischen. Butter, Zucker und Hefe hinzufügen. Die Schale der Zitrone abreiben und ebenfalls in die Schüssel geben. Als letztes das Ei und die lauwarme Milch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und die getrockneten Früchte darauf geben. Alles zusammen etwa 5 Minuten kneten, bis ein elastischer Teig entsteht. 3. Diesen in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ein weiteres Mal kneten und anschließend 30 Minuten gehen lassen.
5. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen. Die Buns auf ein Backblech geben und nochmal 40 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 240 Grad Celsius vorheizen.
6. Für die Kreuze Mehl mit Wasser vermischen und die Masse in einen Spritzbeutel geben. Auf jeden Bun ein Kreuz spritzen.
7. Die Hot Cross Buns für etwa 10 Minuten backen.
Am besten schmecken Hot Cross Buns warm. Wer möchte, kann sie noch mit Butter bestreichen.