Mirabellenkuchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mirabellen punkten mit einer guten Portion Betacarotin, welches als Vorstufe des Vitamin A für die Funktionsfähigkeit einer gesunden Haut wichtig ist. Es kann zudem als Antioxidans vor Herzerkrankungen schützen. Das Vollkornmehl liefert viele Ballaststoffe für eine gut funktionierende Verdauung und eine langanhaltende Sättigung.
Wer sich den Mirabellengenuss noch versüßen möchte, kann den ausgebackenen Boden mit einer Schicht Mandelblättchen und Kokosblütenzucker auskleiden und anschließend erst mit Mirabellen auffüllen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 239 kcal | (11 %) | mehr | |
Protein | 3,5 g | (4 %) | mehr | |
Fett | 13,3 g | (11 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 26 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,4 g | (8 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,9 mg | (16 %) | ||
Vitamin K | 1 μg | (2 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 14,8 μg | (5 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 1,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 3,6 mg | (4 %) | ||
Kalium | 243,3 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 14,8 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 35,7 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 2,1 mg | (14 %) | mehr | |
Jod | 1,1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,4 g | |||
Harnsäure | 36,3 mg | |||
Cholesterin | 0,1 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g gemahlene Mandelkerne
- 125 g festes Kokosöl
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 1 Prise Salz
- 50 ml sehr kaltes Wasser
- getrocknete Erbsen zum Blindbacken
- 500 g Mirabelle
- 500 ml Apfelsaft naturtrüb
- 1 ½ EL Speisestärke
Zubereitungsschritte
Das Mehl und die Mandeln auf die Arbeitsfläche häufeln, mit dem Kokosblütenzucker und dem Salz mischen und in die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Das feste Kokosöl in kleinen Stücken um die Mulde herum verteilen, ca. 50 ml lauwarmes Wasser in die Mitte geben und sämtliche Zutaten mit dem Messer gut durchhacken, dass kleine Teigkrümel entstehen. Mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier etwas größer als die Form ausrollen und die bei Bedarf gefettete Form damit auskleiden. Dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Ein passend zurecht geschnittenes Stück Backpapier auf den Teigboden legen und mit den Hülsenfrüchten auffüllen. Im vorgeheizten Backofen (untere Schiene) bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen, die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und abkühlen lassen.
Die Mirabellen einige Sekunden überbrühen, abschrecken, häuten, halbieren und entsteinen. Den Apfelsaft in einem Topf aufkochen und die Mirabellen darin einige Minuten garen, dabei diese nicht zu weich werden lassen.
Die abgetropften Mirabellen mit der Schnittfläche nach unten auf dem Teigboden dicht an dicht verteilen. Den Apfelsaft mit der Stärke nach Packungsanleitung andicken auf die Früchte gießen und erstarren lassen.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden