Klassiker mal anders

Bunte Bratwurstspieße

mit Apfel und Gemüse
4.42857
Durchschnitt: 4.4 (7 Bewertungen)
(7 Bewertungen)
Bunte Bratwurstspieße

Bunte Bratwurstspieße - Hier geht\'s um die heiß geliebte Wurst – auf leichte Art

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
75 / 100
Schwierigkeit:
ganz einfach
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
Kalorien:
150
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Unsere Wurst hier enthält wenig Fett und wandert dazu noch mit vitaminreichem Gemüse und Obst zusammen auf den Rost – das bringt noch ein paar Ballaststoffe und macht die Spieße sättigend.

Wer mag, kann statt der roten Zwiebelachtel ganze, sehr kleine Schalotten mit auf den Spieß stecken.

1 Spieß enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien150 kcal(7 %)
Protein6 g(6 %)
Fett11 g(9 %)
Kohlenhydrate5 g(3 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe1 g(3 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E0,7 mg(6 %)
Vitamin K9,7 μg(16 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin2,5 mg(21 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure4 μg(1 %)
Pantothensäure0,2 mg(3 %)
Biotin2,8 μg(6 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C6 mg(6 %)
Kalium175 mg(4 %)
Calcium18 mg(2 %)
Magnesium17 mg(6 %)
Eisen0,7 mg(5 %)
Jod2 μg(1 %)
Zink0,7 mg(9 %)
gesättigte Fettsäuren4,2 g
Harnsäure46 mg
Cholesterin24 mg
Zucker gesamt5 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
6
Zutaten
150 g grünschaliger Äpfel (1 grünschaliger Apfel)
150 g kleine gelbe Zucchini (1 kleine gelbe Zucchini)
2 kleine rote Zwiebeln
252 g fettreduzierte Nürnberger Rostbratwurst (12 fettreduzierte Nürnberger Rostbratwürstchen; 22 % Fett)
1 EL Rapsöl
1 EL süßer Senf
1 EL Apfelsaft
Pfeffer aus der Mühle
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ApfelZucchiniSenfRapsölApfelsaftZwiebel
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 kleines Messer, 6 Grillspieße (Holz oder Metall), 1 Aluminium-Grillschale, 1 Esslöffel, 1 kleine Schüssel, 1 kleiner Schneebesen, 1 Pinsel, 1 Grillzange

Zubereitungsschritte

1.
Bunte Bratwurstspieße Zubereitung Schritt 1

Den Apfel waschen, trockenreiben, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden.

2.
Bunte Bratwurstspieße Zubereitung Schritt 2

Zucchini waschen, putzen, halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden.

3.
Bunte Bratwurstspieße Zubereitung Schritt 3

Zwiebeln schälen und achteln.

4.
Bunte Bratwurstspieße Zubereitung Schritt 4

Würstchen quer halbieren und abwechselnd mit Apfel-, Zucchini- und Zwiebelstücken auf 6 lange Spieße stecken. (Achtung: Wenn Sie Holzspieße verwenden, vorher etwa 15 Minuten in Wasser einweichen, damit sie nicht verbrennen!) Spieße in eine große Alu-Grillschale legen.

5.
Bunte Bratwurstspieße Zubereitung Schritt 5

Öl, Senf und Apfelsaft in einer kleinen Schüssel verquirlen, mit Pfeffer würzen. Spieße damit bestreichen und auf dem heißen Rost 8–10 Minuten garen, dabei 2- bis 3-mal wenden.

Bild des Benutzers angelika_watzka
Klasse Idee und schnell zubereitet
 
An sich ein tolles Rezept, aber die Apfelstücke haben nach dem Grillen zum Teil etwas ranzig geschmeckt.
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Frühstück
Exotisch-vegane Pancakes mit Mango Rezept
Vegan für Genießer
5
(2)

20 Min.

20 Min.

481 kcal

79
Chia-Joghurt-Pudding Rezept
Smart frühstücken
4.88889
(9)

15 Min.

135 Min.

259 kcal

81
Overnight Oats mit Äpfeln Rezept
Smart frühstücken
5
(7)

10 Min.

730 Min.

375 kcal

89
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
61 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1552 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog